Antwort Ist Netto O2? Weitere Antworten – Welcher Anbieter steckt hinter NettoKOM
Wissenswertes zu NettoKOM
Wer sich für einen Tarif von NettoKOM entscheidet, telefoniert und surft folglich im Telefónica-Netz.In Deutschland gibt es vier Mobilfunknetze: Die Deutsche Telekom betreibt das D1-Netz, Vodafone das D2-Netz, Telefónica Deutschland das O2-Netz (E-Netz) und der Internetanbieter 1&1 das gleichnamige 1&1-Netz.Der Mobilfunkanbieter NettoKOM wird von „Blau“ betrieben und nutzt das Netz von E-Plus. NettoKOM und „Blau“ gehören wiederum zu Telefónica Germany. Da sich die Prepaid-Angebote der beiden Anbieter überschneiden, gibt es auch mehr als nur die offiziellen Optionen, um euer Prepaid-Guthaben bei NettoKOM aufzuladen.
Wie gut ist NettoKOM : Die Zeitschrift Connect, bekannt für ihre umfangreichen Telekommunikationstests, hat NettoKOM in puncto Netzqualität mit der Note „Sehr gut“ ausgezeichnet. Wir freuen uns sehr, mit 853 von 1.000 Punkten ganz vorne dabei zu sein und es bestätigt unser Ziel, dir ein herausragendes Nutzererlebnis zu bieten.
Kann ich NettoKom auch mit O2 aufladen
Mit NettoKom gibt es eine weitere Tarifmarke im o2-Netz. Du bekommst die Handytarife vor Ort im Netto-Marken-Discount, kannst dort auch Guthaben aufladen.
Ist Lidl O2 : LIDL Connect ist ein D2-Tarif und nutzt folglich das Vodafone-Mobilfunknetz. Beim Mobilfunknetz, das LIDL Connect nutzt, handelt es sich also um das Handynetz von Vodafone.
Die drei Mobilfunknetze werden von renommierten Mobilfunkanbietern betrieben und schlüsseln sich wie folgt auf: Die Deutsche Telekom nutzt das D1-Netz. Vodafone nutzt das D2-Netz. Und Telefonica (E-Plus + O2) betreibt das E-Netz.
Telefónica Deutschland übernimmt von der niederländischen Telefongesellschaft KPN die deutsche Mobilfunkgesellschaft E-Plus. Deren Netz wird mit O2 von Telefónica zusammengelegt. Der kleinere, viertgrößte Anbieter auf dem hiesigen Markt kauft also den drittgrößten.
Kann man o2 mit NettoKOM aufladen
Mit NettoKom gibt es eine weitere Tarifmarke im o2-Netz. Du bekommst die Handytarife vor Ort im Netto-Marken-Discount, kannst dort auch Guthaben aufladen.Kann ich NettoKOM mit Guthabenkarten von E-Plus aufladen Nein, es ist nicht möglich, Ihr NettoKOM-Guthaben mit Kreditkarten von E-Plus aufzuladen.Mit NettoKom gibt es eine weitere Tarifmarke im o2-Netz. Du bekommst die Handytarife vor Ort im Netto-Marken-Discount, kannst dort auch Guthaben aufladen.
Smart-Pakete für Handy
Nettokom bietet neben dem Basic-Tarife auch drei „Smart Pakete“. Hier sind, dank Allnetflat, bereits alle Gespräche ins deutsche Festnetz und zu anderen inländischen Mobilnetzen abgedeckt. Darüber hinaus gibts bis zu 20 GB LTE-Datenvolumen. Zum Beispiel „Smart M“ mit 12 GB Highspeedvolumen.
Wo kann man o2 aufladen : Loop Karten bekommen Sie im Supermarkt, in fast jedem Tabakladen oder auch an der Tankstelle. Noch einfacher kaufen Sie Ihr Loop Guthaben bei uns online. Auch aus dem Ausland bestellen Sie genauso bequem bei uns. Egal ob Sie 15, 20 oder 30 Euro aufladen möchten.
Kann man Aldi mit o2 aufladen : ALDI Talk mit o2 aufladen – geht das Nein, das geht nicht. Während man das ALDI-Talk-Guthaben auch mit einem Eplus-Code aufladen kann, funktioniert das mit o2 allerdings derzeit nicht.
Ist Aldi o2
Ja! Seit längerem schon surfen Aldi-Kunden mit LTE (O2). Seit Juli 2023 ist sogar 5G mit den Prepaidangeboten des Discounters möglich!
1ALDI TALK: Leistungserbringer der Mobilfunkdienstleistung ist E-Plus Service GmbH (EPS), E-Plus-Straße 1, 40472 Düsseldorf. 2 Buchbar zum ALDI TALK Basis-Tarif. 3 Kombi-Paket S/M/L: Enthalten: Gespräche/SMS innerhalb DE und im EU-Ausland.Gemäß Testergebnissen liefert die Telekom die beste Netzabdeckung. Danach folgt Vodafone und die Telefónica (o2) nimmt den dritten Platz ein. o2 konnte sich bei 5G-Standalone besonders hervortun. Hier ist der Netzbetreiber insbesondere in den Großstädten gut aufgestellt.
Ist o2 Vodafone oder Telekom : Welche Mobilfunknetze gibt es in Deutschland In Deutschland gibt es drei Mobilfunknetze, die von den großen Mobilfunkanbietern betrieben werden: Die Deutsche Telekom nutzt das D1-Netz, Vodafone das D2-Netz und Telefonica Deutschland das O2-Netz (E-Plus).