Antwort Kann man mit Exzenterschleifer auch polieren? Weitere Antworten – Kann man mit Exzenter Poliermaschine auch Schleifen
Exzenterschleifer erzeugen durch kombinierte Exzentrische- und Rotativbewegungen feine Oberflächen mit unregelmäßigem Schliffbild. Zahlreiche Modellvarianten bieten in Verbindung mit der passenden Schleifscheibe eine gute Lösung für Grobschliff, Feinschliff, Polieren sowie makelloses Oberflächenfinish.Der Exzenterpolierer ist sicherer und für Anfänger geeignet. Der Rotationspolierer ist dafür leistungsstärker, flexibler und eignet sich hervorragend für Freestyle-Arbeiten. Zum Glück gibt es einen Kompromiss, der die Vorteile beider Maschinen vereint.Der Exzenterschleifer wird beim Schleifen von mittleren und großen Flächen verwendet. Durch die exzentrischen Schleifbewegungen wird das Schleifbild dabei besonders gleichmäßig. Auch gewölbte Flächen lassen sich mit dem gepolsterten Schleifteller durch rotierenden Tellerbewegungen gleichmäßig abtragen.
Wie viel Drehzahl Beim Polieren : Für die verschiedenen Poliermittel können Scheibendurchmesser von 112 bis zu 180 mm verwendet werden. Die Drehzahlen können von 700 U/min bis zu 2.200 U/min variieren. Ein kleiner Winkelschleifer hat in der Regel eine Drehzahl zwischen 9.000 U/min und 11.000 U/min. So hohe Drehzahlbereiche sind zu schnell zum Polieren.
Was ist der Unterschied zwischen Schleifen und Polieren
Beim Schleifen wird Material durch Herausbrechen und Herausspringen abgetragen und dabei wird die Oberfläche in der Stärke mehrerer Lichtwellenlängen laufend aufgebrochen. Beim Polieren werden diese von Tälern und Rissen durchfurchten Schichten abgetragen.
Welche polierpads für Exzenter : Für den Einsatz mit groben Wollscheiben und freilaufendem Roto-Exzenter wie den Werkzeugen vom Typ LHR15 oder LHR21 werden grobe oder mittlere Schleifpasten (Zephir oder Quarz) empfohlen. Mille Coarse-Schleifpaste wird empfohlen, wenn grobe Wollscheiben mit dem zwangsgetrieben Polierer BigFoot Mille verwendet werden.
Mit einer Exzenter-Poliermaschinen können selbst ungeübte Anfänger sehr gute Ergebnisse beim Lackpolieren erzielen. Durch ihre spezielle Abtragsbewegung sind Exzenter-Poliermaschinen hologrammfrei, erzeugen nicht übermäßige Hitze und lassen sich einfach über den Lack führen.
Während Exzenterschleifer mit einem geringen Hub und vorsichtiger Handhabung durchaus auch für feinere Arbeiten genutzt werden können, sind in aller Regel Schwingschleifer für das filigrane Schleifen, zum Beispiel an kleinen Werkstücken sowie Ecken und Kanten, geeignet.
Was ist besser Schwing oder Exzenterschleifer
Für kleinere Schleifarbeiten, Ecken und Kanten ist der Schwingschleifer sehr gut geeignet, für größere Flächen und feineres Arbeiten dann der Exzenterschleifer – wohingegen hier ein wenig Übung gefragt ist. Entscheiden Sie sich also am besten für das Gerät, welches zu Ihnen Anwendungen am besten passt.Fehler beim Polieren
- Sofort mit der Profi-Poliermaschine einsteigen.
- Poliermaschine falsch halten.
- Handpolitur für Poliermaschine verwenden.
- In der Sonne polieren.
- Versiegelung vergessen.
- Haushaltsartikel als Polierhilfe verwenden.
- Auto in einem Zug polieren.
- Wirkung des Schleifpads unterschätzen.
6.000 U/min
Bei einer Exzenter Poliermaschine kann eine Leistung von über 6.000 U/min durchaus sinnvoll sein. Die richtige Drehzahl ist Abhängig von der Härte und Größe der Pads. Um einen reinen Politureffekt zu erzielen, sollte mit niedrigen Umdrehungen angefangen werden.
Besser geeignet sind Tücher aus feiner Baumwolle oder Leder. Eine Möbelpolitur sollten Sie stets sparsam verwenden und nicht direkt auf das Holz tropfen lassen. Geben Sie stattdessen einige Tropfen auf ein Tuch und wischen Sie mit ihm in kreisenden Bewegungen über die Holzoberfläche.
Kann man beim Auto Polieren was falsch machen : Fehler beim Polieren
- Sie zu grobe Politur verwenden.
- Sie zu große Flächen auf einmal behandeln.
- Sie zu großen Druck ausüben.
- sich Verunreinigungen auf dem Lack, dem Polierschwamm oder Tuch befinden.
- Sie mit einer Poliermaschine zu lange auf einer Stelle arbeiten.
Was ist besser zum Polieren : Zusammenfassung. Den Lack per Hand zu pflegen und zu polieren, erfordert viel Aufwand und Zeit. Mit einer speziellen Poliermaschine ist diese Arbeit viel schneller erledigt und das Ergebnis vor allem bei stärker verwitterten Lacken auch besser. Bestelle ganz nach Wunsch eine Rotations- oder Exzenter-Poliermaschine.
Wann Schwingschleifer und wann Exzenterschleifer
Während Exzenterschleifer mit einem geringen Hub und vorsichtiger Handhabung durchaus auch für feinere Arbeiten genutzt werden können, sind in aller Regel Schwingschleifer für das filigrane Schleifen, zum Beispiel an kleinen Werkstücken sowie Ecken und Kanten, geeignet.
Schleifkunde
# | Vorteile | Einsatz |
---|---|---|
Bandschleifer (ohne Schleifrahmen) | * Extrem hoher Abtrag | |
Bandschleifer (mit Schleifrahmen) | * Große Flächen können sehr präzise geschliffen werden * Kanten werden nicht rund | Schleifen von großen Flächen |
Schleifroller | Kann Konturen schleifen | Konturen schleifen |
Der beste Exzenterschleifer im Test ist der professionell orientierte Metabo SXE 425 TurboTec. Der günstigere Worx WX 655 eignet sich besonders für Kanten und gerundete Flächen. Der Preistipp ist der etwas schwächere, aber gute Bosch PEX 300 AE.
Wie viel Druck übe ich beim Polieren aus : Für Polierarbeiten ist ein Mindesthub von 8-12 mm erforderlich. Wichtig ist, wenig Druck auszuüben, damit die übergeordnete Kreisbewegung nicht zum Stillstand kommt und der Teller ausschließlich im Exzenterhub dreht.