Antwort Kann man mit Payback wirklich sparen? Weitere Antworten – Wie sehr lohnt sich Payback
Generell lohnt sich die Payback Visa Karte für Sie nur dann, wenn Sie die Karte häufig für Abhebungen nutzen. Meist lohnt sich die Jahresgebühr der Karte bereits ab fünf Abhebungen im Jahr. Das Sammeln von Payback Punkten ist aufgrund der wenigen Punkte, die Sie für Ihre Umsätze erhalten, wenig attraktiv.Bei jedem Einkauf bei mehr als 30 Partnern vor Ort und bei mehr als 600 Online Shops bares Geld sparen und zusätzlich von Coupons für Extra°Punkte profitieren.
- Eine Karte / eine App für viele Partner.
- Viele Coupons und Angebote.
- Der Punktestand auf dem Konto wächst dadurch schneller.
- Viele Einlöse-Möglichkeiten: Direkt in der Filiale, Prämien, Bargeld auf das Bankkonto.
Ist Payback zu empfehlen : Zum aktuellen Zeitpunkt liegen uns 49 PAYBACK Erfahrungen vor. Von den Bewertungen sind 6% positiv, 37% neutral und 57% negativ. Auf einer Sterne-Skala von 1 bis 5 ergibt das eine durchschnittliche Bewertung von 2,2/5 was als ausreichend eingestuft werden kann.
Was ist der Nachteil von Payback
Nachteil von Payback-Punkten: Datenschutz
Payback kennt nicht nur die Adressen, das Geschlecht und das Alter der Payback-Kund:innen, sondern weiß auch, was sie einkaufen, wie die Verbraucherzentrale warnt. So lassen sich detaillierte Käufer:innenprofile erstellen und Angebote auf die Kund:innen zuschneiden.
Wie macht Payback sein Geld : Payback verdient vor allem mit Informationen über seine Kunden Geld: also mit den Kundendaten, Nutzerprofilen und den Kaufgewohnheiten. Mithilfe der gesammelten Informationen ist es möglich, personalisierte Werbung zu erzeugen und Ihnen zuzuschicken. Eine weitere Einnahmequelle sind die Gebühren.
Ein Payback-Punkt ist 1 Cent wert. Nutzt Du die Payback-Kreditkarten, sammelst Du Punkte bei jeder Zahlung, egal ob die Händler Payback-Partner sind oder nicht. Bei der Visa und der Visa Prepaid bekommst Du einen Punkt pro 5 Euro Umsatz, bei der Amex sind es ein Punkt pro 3 Euro Umsatz.
Nachteil von Payback-Punkten: Datenschutz
Payback kennt nicht nur die Adressen, das Geschlecht und das Alter der Payback-Kund:innen, sondern weiß auch, was sie einkaufen, wie die Verbraucherzentrale warnt. So lassen sich detaillierte Käufer:innenprofile erstellen und Angebote auf die Kund:innen zuschneiden.
Wie macht PAYBACK sein Geld
Payback verdient vor allem mit Informationen über seine Kunden Geld: also mit den Kundendaten, Nutzerprofilen und den Kaufgewohnheiten. Mithilfe der gesammelten Informationen ist es möglich, personalisierte Werbung zu erzeugen und Ihnen zuzuschicken. Eine weitere Einnahmequelle sind die Gebühren.Die PAYBACK Visa Kreditkarte wird von dem PAYBACK Partner, Baden-Württembergische Bank (BW-Bank), herausgegeben.Cashbackportale im Test Besser als Payback: Mit diesem Trick erhalten Sie beim Online-Shopping Extra-Rabatte. Ob Hotelbuchung, Kleidung oder Computerkauf: Über Cashbackportale wie Shoop, Getmore oder Aklamio können Kunden Rabatte auf ihren Onlineeinkauf erhalten. "Finanztest" hat ermittelt, wo sich das am meisten lohnt …
Die PAYBACK Visa Kreditkarte wird von dem PAYBACK Partner, Baden-Württembergische Bank (BW-Bank), herausgegeben.
Was macht man am besten mit seinen PAYBACK Punkten : Schon ab 200 °Punkten kannst du deine °Punkte in attraktive Prämien eintauschen. Zudem hast du zahlreiche weitere Einlösemöglichkeiten, wie etwa einen Einkaufsgutschein bei vielen unserer Partnerunternehmen auszudrucken oder deine PAYBACK °Punkte in Projekte der PAYBACK Spendenwelt zu spenden.
Wer zahlt für die Payback Punkte : Das Miteinander zwischen den einzelnen Unternehmen ist derweil klar geregelt. Jeder zahlt für die Punkte, die bei ihm gesammelt werden – ganz gleich, wo der Kunde sie einlöst.
Welche Payback Karte ist die beste
Der PAYBACK Kreditkarten-Vergleich. Du shoppst für dein Leben gern Dann ist die PAYBACK American Express® Karte genau die richtige Wahl für dich. Denn mit ihr °punktest du auch außerhalb der PAYBACK Partner bei jeder Zahlung – und sicherst dir bei Partnern sogar doppelte °Punkte, und das dauerhaft mit 0 € Jahresgebühr …
100 °Punkte = 1 Euro. 1.000 °Punkte = 10 Euro. 10.000 °Punkte = 100 Euro.Wir überweisen dir den entsprechenden Geldbetrag deiner PAYBACK °Punkte auf dein Bankkonto. Und so geht es: Logge dich ein und gehe in deinen persönlichen Bereich zur Einlösung der °Punkte in Bargeld. Nun kannst du deinen °Punktestand sehen und kannst bestimmen, wie viele PAYBACK °Punkte du einlösen möchtest.
Was kostet ein Payback Konto : Die PAYBACK Visa Kreditkarte ist für dich im 1. Jahr komplett kostenlos. Danach zahlst du einen Jahresbeitrag von nur 18 €.