Antwort Kann man ohne Fett frittieren? Weitere Antworten – Wie funktioniert Frittieren ohne Fett
Im Gegensatz zu herkömmlichen Fritteusen nutzt eine Heißluftfritteuse die sogenannte Airfryer-Technologie. Hierbei werden die Speisen mithilfe eines zirkulierenden Luftstroms gegart.Welche Öle und Fette eignen sich zum Frittieren Da beim Frittieren hohe Temperaturen von 175 bis 180 Grad Celsius erreicht werden, sollten hitzestabile Öle oder Fette verwendet werden. Geeignet sind raffinierte Pflanzenöle, wie zum Beispiel raffiniertes Rapsöl.Kaltgepresste, native Öle sind nicht zum Frittieren geeignet, denn sie haben häufig einen starken Eigengeschmack und sind durch einen niedrigen Rauchpunkt weniger hitzestabil. Je niedriger der Rauchpunkt ist, desto früher fängt ein Öl beim Erhitzen an zu rauchen und gesundheitsschädliche Stoffe freizusetzen.
Ist ein Airfryer wirklich gesund : Festzuhalten ist, dass Aifryer eindeutig gesünder als Fritteusen sind. Sie sind fett- und kalorienärmer, nicht auf Öle mit einem hohen Anteil an ungesättigten Fettsäuren angewiesen und sie könnten die Bildung von potenziell krebserregendem Acrylamid reduzieren.
Was kann man statt Öl zum Frittieren nehmen
Ersatz für Speiseöl: Mit diesen Alternativen können Sie trotzdem braten
- 1 / 10. Rapsöl. Geschmacksneutral, hoch erhitzbar und günstig: Ideal zum Braten und Frittieren.
- 2 / 10. Sonnenblumenöl.
- 3 / 10. Butterschmalz.
- 4 / 10. Butter oder Margarine.
- 5 / 10. Ghee.
- 6 / 10. Kokosöl.
- 7 / 10. Sesamöl.
- 8 / 10. Olivenöl.
Welche Fritteuse ohne Fett ist die beste : Der Philips Premium Airfryer ist laut Stiftung Warentest die beste Heißluftfritteuse auf dem Markt. Dank der Rapid-Air-Heißluft-Technologie bietet das Gerät eine Vielzahl von Zubereitungsmöglichkeiten wie Grillen, Braten, Rösten und sogar Backen.
Da die ideale Temperatur beim Frittieren zwischen 175 und 190° Celsius liegt, sollte man ein Öl benutzen, das seinen Rauchpunkt jenseits von 200° hat. Folgende Öle kommen in Frage: Raffinierte Pflanzenöle wie z.B. Maiskeim-, Raps-, Sonnenblumen- oder Erdnussöl.
Nicht das Frittieren per se ist ungesund: Sich in der Fritteuse bildende Transfette können Herzerkrankungen verursachen und sich negativ auf den Cholesterinspiegel auswirken. Das passiert, wenn beim Frittieren oder auch Braten die verwendeten Fette zu stark erhitzt werden.
Welche Nachteile hat eine Heißluftfritteuse
Denn so praktisch sie ist – eine Heißluftfritteuse hat auch Nachteile:
- Zusätzlicher Platzbedarf. In kleineren Küchen musst du für die Heißluftfritteuse erst einmal einen passenden Platz freiräumen.
- Geringeres Fassungsvermögen. Das Fassungsvermögen ist kleiner als bei einem Backofen.
- Brummendes Summen.
Deshalb unser Fazit: Der Kauf eines Airfryers lohnt sich, wenn er regelmäßig verwendet wird, um die dafür vorgesehen Speisen zuzubereiten und zudem genug Stauraum in der Küche vorhanden ist. Auch bei wenig Platz kann sich eine Heißluftfritteuse lohnen. Dann sollte sie aber umso häufiger verwendet werden.Braten mit Mineralwasser: So geht es ohne Öl
Eine Methode, mit der du ohne Öl braten kannst, ist Mineralwasser. Nutze dafür ein Wasser mit möglichst viel Kohlensäure. Verwende etwa dieselbe Menge, die du auch für Bratöl nehmen würdest. Gib das Wasser dann in die Pfanne, erhitze es und gib die anderen Zutaten hinzu.
Stellen Sie die Pfanne mit etwas Mineralwasser bei mittlerer Hitze auf den Herd. Lassen Sie das Wasser heiß werden. Dann legen Sie Ihr Gargut (Fleisch, Fisch, Gemüse …) in die Pfanne und braten es an.
Ist eine Heißluftfritteuse besser als eine normale Fritteuse : Einer der Vorteile der Heißluftfritteuse ist die gleichmäßige Wärmeverteilung im Frittierkorb, welche Ihre Speisen besonders gleichmäßig und effizient gart. Auch sind Heißluftfritteusen vs. Fritteusen insofern schonender für die Umwelt: Weniger Öl, weniger Fett-Entsorgung.
Kann man auch mit Butter Frittieren : Tierische Fette könne man auch zum Braten und Frittieren benutzen, zum Beispiel Schweineschmalz für das Ausbacken des klassischen Wiener Schnitzels. Butter ist nur begrenzt zum Braten geeignet, da es einen vergleichsweise hohen Wasseranteil hat und Milchbestandteile enthält, die bei zu großer Hitze verkohlen.
Wie frittiert man gesund
Wie frittierte ich gesünder Auch wenn sich beim Frittieren kein Rauch bilden sollte, darf das Fett auch nicht zu kalt sein: Das Öl sollte Temperaturen von circa 170 Grad Celsius erreichen. Dann bildet sich schnell eine Kruste und weniger Fett gelangt in das Innere der Zutat.
Natives Olivenöl können Sie bis 180 °C für alles verwenden. Muss das Öl eine höhere Temperatur für ein bestimmtes Lebensmittel erreichen, sollten Sie auf raffiniertes Olivenöl zurückgreifen. Kokosnussöl hat einen hohen Rauchpunkt, der in etwa bei 205 °C liegt. Auch Avocadoöl eignet sich zum Frittieren.Gegen die Heißluftfritteuse spricht zudem, dass Sie nach jeder Nutzung gereinigt werden muss und Sie darin auch weit weniger Lebensmittel garen können. Zum Pizza-, Brot- und Kuchenbacken brauchen Sie in jedem Fall einen Backofen.
Was ist besser eine Heißluftfritteuse oder eine normale Fritteuse : Einer der Vorteile der Heißluftfritteuse ist die gleichmäßige Wärmeverteilung im Frittierkorb, welche Ihre Speisen besonders gleichmäßig und effizient gart. Auch sind Heißluftfritteusen vs. Fritteusen insofern schonender für die Umwelt: Weniger Öl, weniger Fett-Entsorgung.