Antwort Warum in Deutschland kein Lügendetektor? Weitere Antworten – Sind Lügendetektoren an deutschen Gerichten zugelassen
Rechtliche Beurteilung. Mit seinem Urteil vom 16. Februar 1954 verbietet der Bundesgerichtshof den Einsatz von Lügendetektoren sowohl im Strafverfahren als auch bei den Vorermittlungen, selbst wenn der Angeklagte dem Einsatz zustimme.Bereits im Jahre 1954 hat der BGH den Einsatz verboten, selbst dann wenn der Betroffene dem Test zugestimmt hat. Ein solcher Test würde die Menschenwürde des Beschuldigten verletzen, weil man dadurch Einblick in seine Selle nehmen könne, vgl. Urteil des BGH vom 16.02.1954, Az. 1 StR 578/53.Zwar hatte der Bundesgerichtshof (BGH) bereits 1998 entschieden , dass ein Lügendetektor in Strafprozessen "keinerlei Beweiswert" hat, sondern lediglich körperliche Vorgänge misst. 2003 wurde das Urteil auch vom 1. Zivilsenat des BGH bestätigt.
Wie viel kostet ein echter Lügendetektor : Kosten: 590,00 €
Unsere Test sind schnell, sicher und diskret und beinhalten neben 4 Fragen auch das professionelle, schriftliche Gutachten des Tests.
Wie aussagekräftig ist ein Lügendetektor
Die Meta-Studien der APA (American Polygraph Association) haben gezeigt, dass die Genauigkeit eines Lügendetektortest zwischen 93% und 98,5% liegen können, wenn die entsprechenden Vorausetzungen vorliegen und berücksichtigt werden. Und 98,5% sind aus unserer Sicht schon ein ziemlich gutes Ergebnis.
Wer darf vor Gericht lügen : Der Angeklagte im Strafprozess darf vor Gericht lügen. Er darf im Gerichtsprozess schweigen, aber auch Geschichten erfinden. Dadurch macht er sich nicht strafbar. Ob das Gericht ihm diese erfundene Geschichte glaubt, steht auf einem anderen Blatt.
Die gerichtliche Regulierung des Polygraphen begann im Jahr 1923 , als das Bezirksgericht des District of Columbia in der Rechtssache Frye gegen die Vereinigten Staaten entschied, dass polygraphische Beweise vor Gericht grundsätzlich nicht zulässig seien.
Die American Psychological Association erklärt: „Die meisten Psychologen sind sich einig, dass es kaum Beweise dafür gibt, dass Lügendetektortests Lügen genau erkennen können .“
Wie zuverlässig sind Lügendetektoren
Es gab mehrere Überprüfungen der Genauigkeit von Polygraphen. Sie gehen davon aus, dass Polygraphen in 80 bis 90 % der Fälle genau sind. Dies bedeutet, dass Lügendetektoren alles andere als narrensicher sind, aber besser als die Fähigkeit einer durchschnittlichen Person, Lügen zu erkennen, was laut Untersuchungen in etwa 55 % der Fälle gelingt.Wie genau ist ein Lügendetektor Der Lügendetektortest kann eine Genauigkeit von bis zu 98,5 % aufweisen. Eine Manipulation durch den Probanden ist extrem schwer. Daher ist es in anderen Ländern tatsächlich so, dass ein Test per Lügendetektor als ein Beweismittel sogar in der Strafprozessordnung festgeschrieben ist.Wird eine Mutter oder ein Vater des Kindesmissbrauchs beschuldigt, muss ein Familiengericht die Schuldfrage klären. Auch in Deutschland werden dazu immer häufiger Polygraphen, also Lügendetektoren, eingesetzt.
In einigen Fällen haben schuldige Personen möglicherweise nach Gegenmaßnahmen recherchiert oder erfahren, die ihnen möglicherweise dabei helfen könnten, den Test zu bestehen . Zu diesen Gegenmaßnahmen können physische oder mentale Techniken gehören, die darauf abzielen, die vom Polygraphen gemessenen physiologischen Reaktionen zu stören.
Wie erkennen Lügendetektoren Lügen : Polygraphen sind die in den USA am häufigsten eingesetzten Lügendetektortests. Polygraphen messen physiologische Erregungsfaktoren, einschließlich Herzfrequenz, Blutdruck, Atmung, Schweiß und Hautleitfähigkeit .
Wie hoch ist die Strafe wenn man vor Gericht lügt : Wie hoch ist die Strafe für eine Falschaussage „Wer vor Gericht oder einer anderen zur eidlichen Vernehmung von Zeugen oder Sachverständigen zuständigen Stelle als Zeuge oder Sachverständiger uneidlich falsch aussagt“ (§ 153 StGB), den trifft eine Strafandrohung von drei Monaten bis fünf Jahren Freiheitsstrafe.
Ist lügen manchmal erlaubt
Geheimnisse müssen geheim bleiben können! Klar darf man ab und zu lügen. Es kommt jedoch auf die Situation an. Notlügen sind erlaubt, wenn es keinen Ausweg gibt oder wenn es um Dinge geht, die andere nicht herausfinden sollen oder bei denen es besser ist, wenn sie sie nicht herausfinden.
Da die Nichtbeantwortung einer unzulässigen Frage des Arbeitgebers immer eine Benachteiligung im Bewerbungsprozess zur Folge haben kann, hat man hier das Recht zur Lüge; man darf dann also tatsächlich falsche Aussagen wider besseres Wissen machen.Sowohl während als auch nach dem Test kann ein Polygraph-Untersucher die Diagramme betrachten und feststellen, ob sich die Vitalfunktionen bei einer der Fragen signifikant verändert haben. Im Allgemeinen deutet eine deutliche Veränderung (z. B. schnellerer Herzschlag, höherer Blutdruck, vermehrtes Schwitzen) darauf hin, dass die Person lügt .
Ist ein ergebnisloser Lügendetektor ein Fehlschlag : Auf die Gefahr hin, es zu stark zu vereinfachen, stufen Kritiker, die Lügendetektortests oft nicht verstehen, nicht eindeutige Testergebnisse als Fehler ein . Im realen Leben bedeutet ein nicht schlüssiges Ergebnis einfach, dass der Prüfer nicht in der Lage ist, eine eindeutige Diagnose von Wahrheit oder Täuschung zu stellen.