Antwort Was ist der Unterschied zwischen billigem und teurem Haarglätter? Weitere Antworten – Wie viel sollte ein gutes Glätteisen Kosten
Mini-Glätteisen bekommen Sie bereits ab 10 Euro, professionelle Haarglätter kosten oftmals mehr als 150 Euro. Wie der Praxis-Test zeigt, bekommen Sie gute Ergebnisse bereits mit Glätteisen im Bereich von 20 bis 40 Euro. Teurere Geräte glätten die Haare nicht zwangsläufig besser, halten nur oft länger.Wir erklären, worauf du achten solltest, damit du die für dich beste Wahl triffst.
- Art des Schutzes.
- Größe der Platten.
- Glätteisen.
- Ionentechnologie.
- Einstellbare Temperatur.
- Stylingbürste.
- Hitzeschutz.
Das beste Glätteisen für die meisten ist das Remington ProLuxe S9100. Sein perfekte und lang anhaltende Styling-Ergebnis hat sich den ersten Platz wahrlich verdient. Zudem bietet das Glätteisen so gut wie alle Funktionen, die ein gutes Glätteisen haben sollte. Und all das gibt es zu einem überaus fairen Preis.
Welches günstige Glätteisen ist das beste : Das sind die 3 besten Glätteisen – laut Test!
- Platz: Der "Gold Professional Styler" von ghd für momentan ca. 150 Euro 🛒.
- Platz: Das Remington Glätteisen "Advanced Coconut Therapy" für ca. 60 Euro 🛒. © Amazon.
- Platz: Das "Keratin Therapy" Glätteisen von Remington für momentan ca. 38 Euro 🛒.
Welches Glätteisen schädigt das Haar am wenigsten
Modelle mit Keramikbeschichtung sind am verbreitetsten und für alle Haartypen geeignet. Die glatten Platten beschädigen die Haare nicht und ermöglichen eine gleichmäßige Wärmeverteilung sowie eine kurze Aufheizzeit.
Welches Glätteisen ist gut und schädigt nicht die Haare : Welches ist das beste Glätteisen Wir haben den großen Glätteisen-Test gemacht. Ein Hersteller siegt eindeutig.
- Platz 1: ghd Glätteisen Platinum + Styler.
- Platz 2: Remington Glätteisen PROluxe.
- Platz 3: BaByliss Glätteisen 9000.
- Platz 4: T3 Lucea ID Glätteisen.
- Platz 5: Philips MoistureProtect Glätteisen.
Breitere Heizplatten sind ideal für langes oder dichtes Haar. Mit einem solchen Glätteisen geht das Glätten viel schneller und einfacher. Der Nachteil ist aber, dass man die Haare damit nicht aufwickeln kann, da sie primär für das Glätten gedacht sind.
Das sind die Glätteisen-Testsieger
- Dyson-Glätteisen: 'Corrale', 339€ (statt 448)
- Ghd-Glätteisen: 'Gold', um 158€ (statt 229)
- Allure-Magazin Sieger : T3 'Lucea ID', um 168€ (statt 259)
- Stiftung Warentest: Remington 'Keratin Protect', um 57€
- BaByliss: 'Straight & Curl Brilliance 2-in-1', um 84€ (statt 99)
Ist eine Glättbürste besser für die Haare als ein Glätteisen
Das Glätteisen erhitzt die Haare auf einer größeren Fläche eher punktuell, was potentielle Beschädigungen unter Umständen begünstigt. Dies ist bei der Glättbürste nicht der Fall, denn hier gleiten die Haare schneller durch die Bürste und sind der Hitze nicht so stark ausgesetzt.