Antwort Was kann ich alles steuerlich geltend machen? Weitere Antworten – Was kann man noch alles von der Steuer absetzen
Checkliste Steuererklärung: Das können Sie von der Steuer absetzen
- Werbungskosten. – Arbeitszimmer. – Homeoffice-Pauschale.
- Versicherungen. – Krankenversicherung, gesetzlich und privat.
- Kfz-Steuer.
- Haushaltsnahe Dienstleistungen. – Handwerker.
- Privatschule oder Hochschulkosten.
- Kinderbetreuungskosten.
- Gesundheitskosten.
- Spenden.
Welche Kosten sind steuerlich absetzbar
- Gehälter, Löhne, Fremdleistungen.
- Geldwerte Vorteile für Beschäftigte.
- Fahrtkosten für Geschäftsreisen.
- Werbungskosten.
- Betriebliche Versicherungen wie Berufshaftpflichtversicherung.
- Fachliteratur, Seminare.
- Arbeitsmittel (Computer, Software, Geräte, Maschinen, Werkzeug)
Bei den folgenden Punkten handelt es sich ausschließlich um Werbungskosten.
- Grenze für Arbeitsmittel.
- Nichtbeanstandung bei Kontoführungsgebühren.
- Kosten für eine Dienstreise.
- Nichtbeanstandung bei Bewerbungskosten.
- Reinigungskosten für Arbeitskleidung.
Kann man die GEZ von der Steuer absetzen : Kann ich den Rundfunkbeitrag von der Steuer absetzen Für Personen, die in einem „normalen“ Haushalt leben, ist der Rundfunkbeitrag nicht absetzbar. Es gibt eine Ausnahme: Bei einer vom Finanzamt anerkannten doppelten Haushaltsführung ist der Rundfunkbeitrag für die Zweitwohnung steuerlich absetzbar.
Wie hole ich das meiste aus der Steuererklärung raus
Die Top 5 Steuertipps: Mehr aus Ihrer Steuererklärung herausholen
- Werbungskosten geltend machen. Alle Kosten, die Ihnen durch Ihre Arbeit entstehen, können als Werbungskosten abgesetzt werden.
- Doppelte Haushaltsführung.
- Fahrten zur Arbeit absetzen.
- Berufliche Versicherungen absetzen.
- Fort- und Weiterbildungen.
Was fällt alles unter sonstige außergewöhnliche Belastungen : Zu den außergewöhnlichen Belastungen zählen zahlreiche Kostenarten, beispielsweise Krankheitskosten, Kurkosten, Pflegekosten, Bestattungskosten, Wiederbeschaffungskosten nach einer Katastrophe wie einem Hochwasser sowie Unterhaltsleistungen an Bedürftige.
Kosten für Strom und Wasser, die in deiner privaten Wohnung anfallen, kannst du in der Regel nicht direkt von der Steuer absetzen. Falls du jedoch im Homeoffice gearbeitet hast, greift auch für diese Kosten die Homeoffice-Pauschale – weiter unten erfährst du mehr dazu.
1000 Euro erkennt das Finanzamt automatisch als Werbungskosten an, ohne dass Sie das beantragen oder nachweisen müssten. Womöglich liegen Ihre Werbungskosten aber weit darüber. Dann müssen Sie die Posten in der Steuererklärung einzeln auflisten und gegebenenfalls auch belegen können.
Welche Belege fordert das Finanzamt nach
Welche Belege müssen in die Steuererklärung Wichtige Belege, mit denen Sie Steuern sparen, sind u. a. Handwerkerrechnungen, Nebenkostenabrechnungen, Spendenbescheinigungen. Belege müssen nicht mehr direkt mit der Steuererklärung eingereicht werden. Das Finanzamt kann Belege stichprobenartig anfordern.Wenn dir dein Arbeitgeber den beruflichen Anteil deiner Internet- und Telefonrechnungen nicht erstattet, kannst du ihn als Werbungskosten von der Steuer absetzen. Das heißt, du kannst pauschal 20 % deiner Gesamtkosten absetzen, aber maximal 20 Euro pro Monat bzw. 240 Euro pro Jahr.Die Beiträge zur Kfz-Haftpflichtversicherung können in der Steuererklärung angegeben werden, sie sind als Sonderausgaben im Bereich Vorsorgeaufwendungen absetzbar. Der Beitragsteil, der sich auf die Kaskoversicherung bezieht, wird dagegen nicht vom Finanzamt anerkannt.
Frei- und Pauschbeträge reduzieren dein zu versteuerndes Einkommen. Das alles wirkt sich positiv auf deine Steuerrückzahlung aus. Die wichtigen Pauschbeträge für alle Arbeitnehmer: Die Werbungskostenpauschale und die Fahrtkostenpauschale bzw. Pendlerpauschale.
Was bringt am meisten Steuern zurück : Der Klassiker: Werbungskosten
Darunter fallen beispielsweise Fahrtkosten, Arbeitskleidung oder Arbeitsmittel (wie Werkzeuge), Bewerbungskosten, Beiträge zu Gewerkschaften und Berufsverbänden, Reise- und Telefonkosten.
wAs wird als außergewöhnliche BelAstung anerkannt : Aufwendungen für Medikamente, Heilpraktiker, Akupunktur, Brille, Kontaktlinsen oder Hörgeräte und Rezeptgebühren können als außergewöhnliche Belastungen in der Steuererklärung angegeben werden. Manchmal erkennt das Finanzamt die Belastungen nicht an.
wAs gehört zu ZumutBAre BelAstung
Die zumutbare Belastung ist der Grenzbetrag, den du jährlich alleine und ohne die Hilfe vom Staat tragen musst. Zumutbare Belastungen können Ausgaben für Kur, Krankheit, Behinderung oder Pflege sein. Hier kannst du auch Pauschbeträge angeben.
Mieter dürfen Ihre Nebenkosten teilweise von der Steuer absetzen. Nicht nur Hausbesitzer/innen können die Ausgaben für beispielsweise die Treppenhausreinigung, die Gartenpflege, Wartungsarbeiten, den Hauswart oder Schornsteinfegerdienste steuerlich geltend machen.Arbeitnehmer-Pauschbetrag
Der Fiskus zieht 2022 von Deinem zu versteuernden Einkommen automatisch 1.200 Euro als Werbungskosten ab (bis 2021 waren es 1.000 Euro). Ab dem Jahr 2023 sind es 1.230 Euro. Mit dieser Pauschale werden beruflich veranlasste Kosten ohne Nachweis anerkannt.
Was sind Belege für Werbungskosten : Wenn Sie Werbungskosten von der Steuer absetzen wollen, müssen Sie diese nachweisen. Das geht am einfachsten mit Quittungen und Rechnungen oder anderen Belegen. Am besten sind Belege, auf denen die Art der Aufwendungen genau bezeichnet ist. Die Bezeichnung Fachbuch reicht nicht aus.