Antwort Was macht CARE Deutschland? Weitere Antworten – Ist CARE Deutschland seriös
Der Deutsche Spendenrat hat CARE Deutschland am 14. April 2021 mit dem Spendenzertifikat für Transparenz ausgezeichnet. Das Zertifikat belegt, dass CARE mit den anvertrauten Geldern verantwortungsvoll umgeht und alle Strukturen, Tätigkeiten, Projekte und Finanzen offenlegt.1945 in den USA gegründet, um den Menschen im zerstörten Nachkriegseuropa mit 100 Millionen CARE-Paketen mit Lebensmitteln, Kleidung oder Werkzeugen zu helfen, arbeitet CARE heute in über 100 Ländern weltweit für die Linderung von Not und fördert dabei gezielt Frauen und Mädchen.CARE Deutschland e. V.
CARE Deutschland (CARE DE) | |
---|---|
Aktionsraum | Deutschland und weltweit |
Geschäftsführung | Karl-Otto Zentel (Generalsekretär) |
Personen | Claudia Warning (Präsidentin) Rita Süssmuth (Schirmherrin) |
Umsatz | 79,5 Mio. Euro (2022) |
Wo hilft CARE : CARE Deutschland ist aktuell in 45 Krisen- und Katastrophenregionen aktiv. Hier versorgt CARE Geflüchtete und Binnenvertriebene mit Lebensmitteln, Trinkwasser, Unterkünften und anderen wichtigen Hilfsgütern. Für Kinder und Betroffene von Gewalt bietet CARE Betreuung und psychosoziale Hilfe an.
Wie viel Prozent der Spenden kommen wirklich an
Grob gesagt werden zwischen 10 und 15 Prozent jeder Spende für Verwaltungskosten verwendet, was wenig ist. Einige Hilfsorganisationen sind zudem so ehrlich ihre Marketingkosten für die Spendenaufrufe zu beziffern, und kommen dabei auf einen Anteil von 20 bis 25 Prozent.
Welcher spendenorganisation kann man trauen :
- Wohin spenden Care-Pakete spenden.
- Oxfam: Sinnvolle Sach- und Geldspenden. (CC0/Pixabay/Geralt; Oxfam)
- Spenden an: Plan International.
- Wohin spenden
- Effektiv spenden gegen Armut und den Klimawandel.
- Tierleid verringern: Tierärzte ohne Grenzen.
- Über Unicef Hilfsgüter spenden.
- UNO-Flüchtlingshilfe: Schutz für Geflüchtete.
Und wer bezahlt Care-Arbeit Care-Arbeit ist unbezahlte und bezahlte Betreuungs-, Pflege- und Hausarbeit für Kinder und Pflegebedürftige. Sie wird seit jeher geleistet, in der Mehrheit von Frauen. Care-Arbeit erfährt praktisch keine gesellschaftliche Anerkennung.
Unter Care-Arbeit fällt beispielsweise Kinderbetreuung, -erziehung oder Altenpflege, es werden aber auch familiäre Unterstützung, Häusliche Pflege und freundschaftliche Hilfen darunter verstanden. Überwiegend wird diese Arbeit von Frauen geleistet.
Ist Care-Arbeit Arbeit
Care-Arbeit umfasst bezahlte und unbezahlte Arbeit. Sie orientiert sich an den Bedürfnissen anderer Personen (englisch other centred work).Mit der Hilfe von über 12.000 Mitarbeitenden konnte CARE International im Berichts- jahr rund 100 Millionen Menschen erreichen – aktiv war CARE in über 100 Ländern mit 1500 Projekten.Der überwiegende Teil dieser Tätigkeiten wird von Frauen geleistet; Frauen leisten im privaten Kontext durchschnittlich 52,4 % mehr unbezahlte Care-Arbeit als Männer, so berechnet durch die Sachverständigenkommission für den Zweiten Gleichstellungsbericht der Bundesregierung (2017).
Wo kann man am besten spenden Es gibt zahlreiche vertrauenswürdige Organisationen, die Spenden sammeln. Einige internationale Beispiele sind das Rote Kreuz, UNICEF, Ärzte ohne Grenzen und das World Food Programme. In Deutschland gibt es auch viele lokale gemeinnützige Organisationen, die Unterstützung benötigen.
Welches ist die beste spendenorganisation : Die drei beliebtesten Marken Ärzte ohne Grenzen, DKMS und SOS-Kinderdörfer sind auch diejenigen, die am ehesten unterstützt würden. Am wenigsten Bereitschaft zeigen die Verbraucher aktuell, Geld an World Vision, Deutscher Caritasverband und Misereor zu spenden.
Wie erkennt man seriöse Spenden : So erkennt man seriöse Organisationen
Seriöse Spendenorganisationen sind transparent. Sie informieren detailliert über ihre Finanzen, die Aktivitäten und den Verwendungszweck, so dass Spender eine klare Vorstellung davon bekommen, wie viel Geld wofür eingesetzt wird.
Was gehört alles zur Care-Arbeit
Care-Arbeit – die Tätigkeiten, die wir alle "nebenbei" machen, um unser Leben zu organisieren: putzen, kochen, einkaufen, uns um andere kümmern – all das ist unbezahlte Arbeit. Weltweit wird sie vor allem von Frauen geleistet.
Care-Arbeit, was ist das eigentlich Care-Arbeit beschreibt unbezahlte und bezahlte (re-)produktiven Tätigkeiten des Sorgens und Sich-Kümmerns, ist Fürsorge und Selbstsorge.Das Kürzel CARE steht für die 1945 gegründete Hilfsorganisation „Cooperative of American Remittances to Europa“ (Genossenschaft für amerikanische Überweisungen nach Europa). Am 14. August 1946 wurden die ersten CARE-Pakete in Berlin verteilt – ein Datum, das sich 2021 zum 75. Mal jährt.
Was ist die größte Hilfsorganisation in Deutschland : Im Ranking der Wohltätigkeitsorganisationen und Institutionen mit dem größten Beitrag zum Gemeinwohl befindet sich die Feuerwehr auf den ersten Rang.