Antwort Was macht eine Inhaltsangabe? Weitere Antworten – Was ist die Aufgabe einer Inhaltsangabe
Eine Inhaltsangabe stellt die kurze Zusammenfassung eines Textes, eines Films oder eines Hörspiels dar. Die Inhaltsangabe informiert sachlich über die Kernaussage eines Textes und gibt die wichtigsten Zusammenhänge wieder.In eine Inhaltsangabe muss eine Einleitung, ein Hauptteil und ein Schluss. In die Einleitung muss ein Kernsatz mit den wichtigsten Informationen zum Bezugswerk. Im Hauptteil wird die Handlung des Textes zusammengefasst. Im Schluss kann auf sprachliche Besonderheiten oder die Wirkung des Textes eingegangen werden.Das Ziel einer guten Inhaltsangabe (oder auch: Zusammenfassung) ist es, andere Leser oder Hörer über den Inhalt eines Textes, eines Dramas oder eines Filmes zu informieren. Dabei sollte der Andere den Inhalt verstehen, ohne im Originaltext nachlesen und ohne dich nach weiteren Informationen fragen zu müssen.
Was darf in einer Inhaltsangabe nicht fehlen : Textsorte, Autor, Titel, Handlungsort, Handlungszeit und Thema des Textes; außerdem wird die Handlung so knapp wie möglich umrissen. Manchmal wird die Einleitung auch als Basissatz oder Kernsatz bezeichnet. Der Hauptteil der Inhaltsangabe fasst die Handlung des Textes zusammen.
Wie lange soll eine Inhaltsangabe sein
Es gibt keine verlässliche Regel. Es lässt sich keine verlässliche Regel dafür formulieren, wie lange eine Inhaltsangabe sein sollte. Die Inhaltsangabe ist meistens erheblich kürzer als der Ausgangstext, nur das steht fest.
Ist eine Inhaltsangabe das gleiche wie eine Zusammenfassung : Eine Zusammenfassung wird manchmal auch als Inhaltsangabe, Abstract oder Synopsis bezeichnet.
In der Einleitung werden alle wichtigen Informationen zum Text benannt (Autor und Titel, Textart, Ort und Zeit des Geschehens und die Hauptpersonen. Die Kernaussage des Textes sollte in einem Satz formuliert werden. Es ist wichtig, im Hauptteil nicht die Reihenfolge der Geschehnisse zu vertauschen.
Details sind nebensächlich und damit unwichtig. Eine Inhaltsangabe ist vor allem eines: kurz. Wie lang genau sie sein darf, hängt ein bisschen vom Originaltext ab. Meistens ist sie aber nicht länger als zwei Drittel einer Seite.
Was ist für den Schluss einer Inhaltsangabe wichtig
Schluss der Inhaltsangabe
Der Schlussteil kann eine kurze Bewertung des vorgestellten Werkes beinhalten (Rezension). Es bietet sich an, kurz auf mögliche Absichten des Autors einzugehen (Interpretation). Interessant ist aber auch die Wirkung, die ein Text auf den Leser erzielt.In der Einleitung werden alle wichtigen Informationen zum Text benannt (Autor und Titel, Textart, Ort und Zeit des Geschehens und die Hauptpersonen. Die Kernaussage des Textes sollte in einem Satz formuliert werden. Es ist wichtig, im Hauptteil nicht die Reihenfolge der Geschehnisse zu vertauschen.In der Einleitung werden alle wichtigen Informationen zum Text benannt (Autor und Titel, Textart, Ort und Zeit des Geschehens und die Hauptpersonen. Die Kernaussage des Textes sollte in einem Satz formuliert werden. Es ist wichtig, im Hauptteil nicht die Reihenfolge der Geschehnisse zu vertauschen.
Im Hauptteil fasst du die Handlung knapp in eigenen Worten zusammen. Am besten hältst du dich an die Sinnabschnitte, die du schon vorbereitet hast. Du kannst den Inhalt Abschnitt für Abschnitt wiedergeben. In deiner Zusammenfassung schilderst du die Handlung in chronologischer Ordnung.
Wie beginne ich eine Inhaltsangabe : In der Einleitung werden alle wichtigen Informationen zum Text benannt (Autor und Titel, Textart, Ort und Zeit des Geschehens und die Hauptpersonen. Die Kernaussage des Textes sollte in einem Satz formuliert werden. Es ist wichtig, im Hauptteil nicht die Reihenfolge der Geschehnisse zu vertauschen.
Wie lang soll Inhaltsangabe sein : Details sind nebensächlich und damit unwichtig. Eine Inhaltsangabe ist vor allem eines: kurz. Wie lang genau sie sein darf, hängt ein bisschen vom Originaltext ab. Meistens ist sie aber nicht länger als zwei Drittel einer Seite.
Was schreibt man in den Schluss einer Inhaltsangabe
Schluss der Inhaltsangabe
Der Schlussteil kann eine kurze Bewertung des vorgestellten Werkes beinhalten (Rezension). Es bietet sich an, kurz auf mögliche Absichten des Autors einzugehen (Interpretation). Interessant ist aber auch die Wirkung, die ein Text auf den Leser erzielt.
Typische Elemente in Einleitungen
- Hinführung zum Thema.
- konkrete Benennung des Themas.
- Relevanz des Themas.
- Abgrenzung des Themas zu benachbarten Themen.
- Ziel der Arbeit.
- Aufbau der Arbeit.
Was kommt alles in den Hauptteil Zu Beginn des Hauptteils deiner Arbeit solltest du den aktuellen Stand der Forschung nennen, mit der du dich beschäftigst. Gefolgt von weiteren Komponenten wie einem Methodenkapitel, dem Ergebnisteil und abschließend solltest du diese Komponenten zusammenführen.
Wie fängt man mit dem Hauptteil einer Inhaltsangabe an : 4:43Empfohlener Clip · 60 SekundenInhaltsangabe (Der Hauptteil) – YouTubeBeginn des vorgeschlagenen ClipsEnde des vorgeschlagenen Clips