Antwort Was sind die besten Brutmaschinen? Weitere Antworten – Was ist besser Motorbrüter oder Flächenbrüter
Im Vergleich zum Motorbrüter sind Flächenbrüter klein, leicht und leise. Für den, der auf diese Attribute Wert legt, sind sie empfehlenswert. Im Motorbrüter ist die Temperaturverteilung gleichmäßiger und die Temperatur deshalb besser zu kontrollieren. Das selbe gilt für die Luftfeuchtigkeit.Für Einsteiger, die zum ersten Mal brüten, empfehlen wir den Brinsea Mini II EX für 12 Wachtel- bzw. 7 Hühnereier. Das Brutgerät verfügt bereits über eine vollautomatische Wendung und einer digitalen Anzeige für die Temperatur und Luftfeuchtigkeit.Wie hoch muss die Temperatur einer Brutmaschine sein Die optimale Temperatur hängt von der Geflügelart ab, die Bruttemperatur für Hennen, Wachteln und Enten beträgt 38,8°C. Gänse benötigen 38,3 -39°C, Fasane 38,3-38,9 °C. Puten/Truthühner benötigen in der ersten Woche 37,8°C, in der 2 Woche 38,3°C und danach 38,9°C.
Wie oft Brutmaschine lüften : Das tägliche Lüften (Idealerweise zweimal täglich) lässt genügend Sauerstoff an die Eier, allerdings muss hierzu der Deckel abgenommen werden.
Wie viel Grad braucht ein Ei zum Schlüpfen
Die Bruttemperatur muss 37,5° C betragen und es sollte eine Luftfeuchtigkeit von 50% gegeben sein. Zu beachten ist, dass für die optimale Luftfeuchtigkeit der Wasserbehälter immer gefüllt ist. Die Wendung der Eier wird vom Brutapparat übernommen.
Welcher Motorbrüter ist der beste : 1 – 2 von 10: Beste Brutmaschinen im Vergleich
- 1 / 10. Vergleichssieger. Borotto REAL 24 AUTOMATICA.
- 2 / 10. Borotto REAL 49 PLUS.
- 3 / 10. Preis-Leistungs-Sieger. Borotto Lumia 8.
- 4 / 10. Bestseller.
- 5 / 10. Kerbl 73040 Brutautomat.
- 6 / 10. Dural's gc5601.
- 7 / 10. Wiltec Inkubator 112 Eier.
- 8 / 10. Lucky Reptile EOB-1.
Die Brutdauer liegt zwischen 16 – 18 Tagen. Bei einem Motor- bzw. Schrankbrüter empfehlen wir Ihnen eine konstante Bruttemperatur von 37,5 °C, bei einem Flächenbrüter liegt die Bruttemperatur etwas höher bei 38,3 °C.
Die Brutdauer der Lege-, Mast-, und Zwergwachtel beträgt 16-17 Tage. Die Bruttemperatur bei Flächenbrüter (meist aus Styropor) liegt bei 38,3°C und bei Motor-/Schrankbrüter bei 37,8°C. Hat Ihr Gerät eine vollautomatische Wendung, so können Sie diese ab dem ersten Tag einschalten, ansonsten die Eier erst ab dem 3.
Was passiert wenn man zu heiß brütet
Optimale Bedingungen, um Bruteier zu lagern, sind Umgebungstemperaturen von ca. 13 °C. Ist es wärmer, kann zu viel Wasser aus dem Ei verdunsten. Die gelagerten Eier solltet Ihr etwa zwei- bis dreimal täglich um 180° wenden, damit die Keimscheibe nicht festklebt und weiterhin mit Nährstoffen versorgt wird.Zu hohe Luftfeuchtigkeit: Verdunstet zu wenig Eiinhalt, so bleibt die Luftblase sehr klein. Beim Schlupf durchstößt das Wachtelküken zuerst die Luftblase. Ist diese zu klein, so ertrinkt das Wachtelküken.Stromverbrauch ca. 16 Watt / Std. vollautomatische Wendung = 12 Wendungen in 24 Stunden. kontinuierliche, sehr langsame Wendung.
Maximal für 10 bis 12 Tage – eine längere Lagerung ist möglich, aber die Schlupfrate wird dann sinken. Bei 10 bis 15 Grad, aber niemals im Kühlschrank – auch eine Lagerung bei Zimmertemperatur ist möglich – führt aber mit zunehmender Lagerdauer auch zu abnehmender Schlupfrate. Ohne direkte Sonneneinstrahlung und …
Wie hoch muss die Luftfeuchtigkeit im Brutautomat sein : Bei 15 bis 20 °Celsius und 45 bis 55 % relativer Luftfeuchtigkeit (z.B. bei Hühnereiern) liegt das optimale Brutraumklima. Das Brutgerät ist vor direkter Sonnenbestrahlung zu schützen.
Wie lege ich die Eier in den Brutkasten : Die geeignete Brutmaschine zum Hühnereier ausbrüten
Beim Hühnereier ausbrüten muss die Temperatur exakt bei 37,5° C liegen. Auch kurzzeitige Schwankungen von nur 1-2 Grad können die Embryonen in den Eiern bereits töten. Auch die Luftfeuchte sollte während der Brut bei 45 bis 55 % liegen.
Was ist ein Schlupfbrüter
Ein Schlupfbrüter ist ein Gerät, das in der Tierzucht eingesetzt wird, um optimale Bedingungen für das Schlüpfen von Eiern zu schaffen. Dieses Gerät ist besonders in der Geflügelzucht weit verbreitet, wird aber auch für andere Tierarten wie Reptilien, Vögel und Amphibien verwendet.
Während der Lagerung wendet die Eier am Tag ca. 2 bis 3 Mal um 180°, damit die Keimscheibe nicht festklebt und weiterhin mit Nährstoffen versorgt wird.Die Brutdauer liegt zwischen 16 – 18 Tagen. Bei einem Motor- bzw. Schrankbrüter empfehlen wir Ihnen eine konstante Bruttemperatur von 37,5 °C, bei einem Flächenbrüter liegt die Bruttemperatur etwas höher bei 38,3 °C.
Wie hoch sollte die Luftfeuchtigkeit im Brutautomat sein : Bei 15 bis 20 °Celsius und 45 bis 55 % relativer Luftfeuchtigkeit (z.B. bei Hühnereiern) liegt das optimale Brutraumklima. Das Brutgerät ist vor direkter Sonnenbestrahlung zu schützen.