Antwort Was sind die Gründe für Borderline? Weitere Antworten – Woher kommt das Borderline-Syndrom
Heute wird davon ausgegangen, dass genetische Faktoren einen erheblichen Anteil an der Entstehung der Borderline-Störung haben. Zugleich fördern bestimmte Lebenserfahrungen, ungünstige Grundeinstellungen und schädliche Verhaltensmuster die Entstehung und Aufrechterhaltung dieser Persönlichkeitsstörung.Modelle zur Entstehung der Borderline-Störung
Häufig sind ein oder mehrere traumatische Erlebnisse (z.B. sexueller Missbrauch) die Auslöser. Auch können Verlusterlebnisse in der Kindheit, emotionale Vernachlässigung, Konflikte im Jugendalter sowie eine überbehütete Kindheit Ursachen für Bordeline – Störungen sein.Darüber berichten sehr viele Borderline-Patientinnen und -Patienten. Oft sind sie als Kinder schon auffällig geworden, doch die Erkrankung entwickelt sich meist im Jugend- und jungen Erwachsenenalter zwischen etwa 18 und 25 Jahren.
Wie entsteht Borderline Kindheit : Aus psychoanalytischer Sicht tragen ungünstige Erfahrungen in der Kindheit wie Vernachlässigung, Gewalterfahrungen und sexueller Missbrauch dazu bei, dass eine Borderline-Störung entsteht. Dies können sowohl einzelne, traumatische Erfahrungen sein als auch länger anhaltende, ungünstige zwischenmenschliche Beziehungen.
Wie fängt Borderline an
Zu den typischen Borderline-Symptomen gehören neben Stimmungsschwankungen auch heftige und anhaltende Gefühle („Gefühlsstürme“). Die Patientinnen und Patienten erleben häufig eine „Achterbahnfahrt“ ihrer Emotionen, die sie nicht (oder kaum) kontrollieren können.
Ist Borderline wirklich heilbar : Ist Borderline behandelbar Früher galt Borderline als eine unheilbare Krankheit. Das ist heute nicht mehr so. Es gibt wirklich gute und fruchtbare Therapien, die die Patienten dazu befähigen, ein geordnetes und selbstbestimmtes Leben zu führen.
Es existieren keine Medikamente, die eine Borderline-Störung alleine heilen können. In den letzten Jahren wurde aber festgestellt, dass es durchaus Medikamente gibt, welche stabilisierend und unterstützend eingesetzt werden können.
Selbstakzeptanz und Selbstliebe sowie Achtsamkeit spielen eine wichtige Rolle im Umgang mit der Borderline-Erkrankung. Das unter anderem lernen Patienten in der Therapie. Zudem entwickelt man dort gemeinsam Strategien, die helfen, mit den eigenen Emotionen in kritischen Situationen gut umzugehen.
Kann Borderline vollständig geheilt werden
Es gibt kein Medikament, das die Borderline-Störung vollständig heilen kann. Jedoch werden in einer Psychotherapie Medikamente begleitend verschrieben, um Symptome zu mildern und Begleiterkrankungen zu behandeln.Die Borderline-Störung bricht bei den meisten Menschen im frühen Erwachsenenalter aus. Bis zum 30. Lebensjahr sind die Beeinträchtigungen im alltäglichen Leben am schlimmsten, danach stabilisiert sich der Verlauf meist.Menschen mit Borderline-Persönlichkeitsstörung haben Probleme ihre Wut zu kontrollieren und werden häufig unangemessen und übermäßig wütend. Sie können ihrer Wut mit bitterem Sarkasmus oder in wütenden Tiraden Luft machen.
Die mangelnde Impulskontrolle gehört zum typischen Krankheitsbild. Wer an Borderline erkrankt ist, hat ein stark vergrößertes Risiko eine stoffgebundene Sucht zu entwickeln. Das betrifft neben Alkohol auch verschiedene andere Drogen wie etwa Cannabis oder Heroin.
Kann Borderline geheilt werden : Es gibt kein Medikament, das die Borderline-Störung vollständig heilen kann. Jedoch werden in einer Psychotherapie Medikamente begleitend verschrieben, um Symptome zu mildern und Begleiterkrankungen zu behandeln.