Antwort Welche Entwicklungen werden den Tourismus in Zukunft fördern? Weitere Antworten – Ist eine zukunftsfähige Entwicklung durch Tourismus möglich
Tourismus Eine Chance für nachhaltige Entwicklung. Tourismus bietet Schwellen- und Entwicklungsländern große Möglichkeiten: Er schafft Arbeitsplätze, fördert lokale Wirtschaftskreisläufe, stärkt die Infrastruktur vor Ort und kann dazu beitragen, Natur und Kultur zu bewahren und Armut und Ungleichheiten zu reduzieren.Experten sind sich darüber einig, dass der Tourismus weltweit, aber auch regional in Zukunft stabil weiter wächst. Die Welttourismusorganisation UNWTO, eine Sonderorganisation der Vereinten Nationen, schätzt, dass die Anzahl weltweiter Touristenankünfte bis zum Jahr 2025 auf rund 1,8 Milliarden ansteigen wird.Nachhaltiger Tourismus sieht vor, die Attraktivität eines Urlaubsortes durch den Tourismus nicht zu zerstören, etwa durch den Bau von riesigen Hotelanlagen. Darüber hinaus werden bestehende Arbeitsplätze gesichert und neue Arbeitsplätze mit gerechteren Löhnen für die Bevölkerung geschaffen.
Welche Auswirkungen hat der Tourismus auf die Wirtschaft : Wie wirkt sich der Tourismus auf die lokale Wirtschaft aus Tourismus trägt zur lokalen Wirtschaft bei, indem er Arbeitsplätze schafft, den Umsatz lokaler Unternehmen erhöht und Steuereinnahmen generiert. Allerdings kann er auch zu Preiserhöhungen und Umweltproblemen führen, die die lokale Bevölkerung belasten können.
Wie wird der Tourismus in Zukunft aussehen
Eine nachhaltige Ausrichtung des Tourismus bedeutet: Erhalt der Artenvielfalt und der Biodiversität, wirtschaftliche Tragfähigkeit, gezielter Umgang mit dem Nachwuchs- und Fachkräftemangel, die Gestaltung attraktiver Arbeitsbedingungen für Arbeitnehmende, sowie der Erhalt regionaler Identität und der Lebensqualität.
Wie kann man den Tourismus fördern : Sanfter Tourismus: Mit diesen Tipps reisen Sie nachhaltiger
- Die Reise nachhaltig Planen.
- Passende Urlaubsziele finden.
- Nachhaltig wirtschaftende Unterkünfte buchen.
- Richtig und leicht packen.
- Eine möglichst klimafreundliche Anreise.
- Nachhaltige Fortbewegung vor Ort.
- Rücksichtsvoll vor Ort leben.
Um wieder auf die am Anfang gestellte Frage zurückzukommen: Ja, nachhaltiger Tourismus ist möglich. Es erfordert lediglich eine Einstellung, in der man sich als Gast des Reiseziels sieht. Und es erfordert von den Gastgebern, die Gäste nicht einzig und allein als Einnahmequelle zu betrachten.
Sanfter Tourismus – Vor- und Nachteile
Vorteile | Nachteile |
---|---|
Umweltschutz Schutz der Tiere nicht nur Sanfter Tourismus profitiert Stärkung der Wirtschaft in der Destination soziale Gleichheit und faire Arbeitsbedingungen | oft weniger rentabel als andere Tourismusformen Grenzen im Angebot und Kapazitäten nicht massentauglich |
Welche Vor und Nachteile hat der Tourismus
Massentourismus Vor- und Nachteile
betroffen | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Destination und lokale Bevölkerung | viele Arbeitsplätze in der Tourismusbranche | sinkende Lebensqualität |
Ausbau der Infrastruktur | verletzte Menschenrechte | |
Kommerzialisierung der Kultur | ||
Reisende | günstige Angebote | überfüllte Destinationen und große Menschenmengen |
Die Corona-Pandemie hat verdeutlicht, welchen Einfluss die Tourismusbranche nicht nur auf das Gastgewerbe und den Einzelhandel, sondern auch auf den Dienstleistungsbereich, zuliefernde Betriebe, regionale Produzenten oder Handwerksbetriebe hat.Digitalisierung, Umwelt und Klima sowie Nachhaltiges Reisen und Slow Tourism zählen zu den wichtigsten Trendthemen im Tourismus bis zum Jahr 2030.
- Reisende suchen nach alternativen Reiseformen.
- Digitale Trends beeinflussen den Tourismus.
- Das Umweltbewusstsein wächst bei Reisenden.
Nachhaltiger und sanfter Tourismus stellt sicher, dass die Menschen vor Ort davon profitieren, fair behandelt und in Entscheidungsprozesse einbezogen werden. Nachhaltiger Tourismus sorgt auch dafür, dass Ökosysteme nicht ausgebeutet und Ressourcen nicht übernutzt werden.
Ist Tourismus gut oder schlecht : Vorteile von Tourismus
Beitrag zur lokalen Wirtschaft dank steigender Einnahmen an Tourismusorten und neuer Chancen für innovative Unternehmen. Austausch und Förderung von Toleranz und Bildung durch interkulturelle Begegnungen. Mehr Fokus auf Landschaftspflege, damit auch die Umgebung für Reisende attraktiver wird.
Wer profitiert am meisten vom Tourismus : Von der Wirtschaftskraft des Tourismus profitieren neben dem Gastgewerbe, dem Einzelhandel und den Dienstleistern auch die Kommunen sehr stark, weshalb der deutliche Einbruch des Tourismus sowohl in Betrieben als auch in der öffentlichen Verwaltung spürbar ist.
Welche Zielgruppen gibt es im Tourismus
- Adaptiv-Pragmatische MitteSINUS-Milieus. Die Adaptiv-Pragmatische Mitte ist der moderne Mainstream mit dem Leitmotiv: „Gut geplante Schritte, statt große Sprünge“.
- Expeditives MilieuSINUS-Milieus.
- Milieu der PerformerSINUS-Milieus.
- Postmaterielles MilieuSINUS-Milieus.
Für den Tourismus haben Klima und Wetter eine große Relevanz: als Treiber des Verhaltens wie auch als Angebotsfaktor. Wetter und Klima sind demnach sowohl Bestandteil des touristischen Angebotes als auch limitierende Faktoren des Tourismus und Steuergrößen für die touristische Nachfrage.Bereits seit mehreren Jahren führt Frankreich das Ranking der beliebtesten Reiseziele aller Nationen weltweit an. Mit rund 90,2 Millionen internationalen Besuchern im Jahr 2019 liegt es noch vor ebenfalls sehr beliebten Destinationen wie Spanien, den USA oder China.
Welches Land ist am meisten abhängig vom Tourismus : Island gehört damit zu den Top-5-Ländern, die auf den Tourismus angewiesen sind – neben eben Malta (erster Platz), Kroatien (zweiter Platz), Thailand (dritter Platz) und Jamaika (vierter Platz).