Antwort Welche Organe gehören zu den Abdomen? Weitere Antworten – Was verstehe ich unter Abdomen
Unter dem Abdomen versteht man in der Anatomie den Bauch, der sich aus Bauchwand, Bauchhöhle (Cavitas abdominalis) und Baucheingeweiden zusammensetzt. Das Abdomen bildet zusammen mit dem Thorax und dem Becken den Rumpf.Abdomen ist der medizinische Begriff für Bauch bzw. Unterleib. Das Abdomen ist jener anatomische Bereich zwischen Brustkorb und Becken. Im Inneren befindet sich die Bauchhöhle mit den inneren Organen des Bauchraums.Bauchregion, Bauchraum – die Region zwischen dem Thorax (Brustkorb) und dem Becken. In ihr befinden sich die inneren Organe und eine Vielzahl an großen Gefäßen und Nervengeflechten.
Was ist eine Abdomen Untersuchung : Eine Kernspintomographie (MRT) des Abdomens, d.h. des Bauchraums, ist eine Untersuchung bei der mit Hilfe eines starken Magnetfeldes Bilder von den Organen des Bauchraumes angefertigt werden. Prinzipiell können mit dieser Technik alle Bauchorgane zeitgleich untersucht werden.
Welche Organe sieht man bei einem Abdomen CT
CT Abdomen Befundung: Was wird untersucht
- Leber und Gallenblase.
- Milz.
- Pankreas (Bauchspeicheldrüse)
- Nieren und Harnleiter.
- Lymphknoten.
- Blutgefäße.
- Darm (Dünndarm und Dickdarm)
- Beckenorgane (bei Frauen: Gebärmutter, Eierstöcke und Eileiter; bei Männern: Prostata und Samenbläschen)
Was kann man bei einem Abdomen CT sehen : Die CT des Abdomens ist das etablierte sehr präzise Verfahren zur Diagnostik des Bauchraums. Krankhafte Veränderungen an Leber, Milz, Nieren, Pankreas (Bauchspeicheldrüse), Aorta (Bauchschlagader), Lymphknoten u. v. m. können mit der CT erkannt und eingeordnet werden.
Dazu zählen unter anderem:
- Perforation oder Entzündung eines Hohlorgans, ggf.
- Darmverschluss.
- Erkrankungen der Gallenwege.
- Gynäkologische Erkrankungen.
- Erkrankungen der Nieren und ableitenden Harnwege, z.B.
- Blutung im Bauchraum, ausgelöst z.B. durch ein rupturiertes Aortenaneurysma.
- Akute Pankreatitis.
- Intestinale Ischämie.
Dazu zählen unter anderem:
- Perforation oder Entzündung eines Hohlorgans, ggf.
- Darmverschluss.
- Erkrankungen der Gallenwege.
- Gynäkologische Erkrankungen.
- Erkrankungen der Nieren und ableitenden Harnwege, z.B.
- Blutung im Bauchraum, ausgelöst z.B. durch ein rupturiertes Aortenaneurysma.
- Akute Pankreatitis.
- Intestinale Ischämie.
Was sieht man bei einem Abdomen Ultraschall
Unter anderem können insbesondere Erkrankungen von Leber, Niere, Gallenblase, Milz, Bauchspeicheldrüse, Darm, Prostata, Gebärmutter und Harnblase diagnostiziert werden. Auch in der Notfalldiagnostik bei akuten Bauchbeschwerden, dem „akuten Abdomen“, kommt die Abdomen-Sonographie zum Einsatz (sog. FAST-Untersuchung).Was kann man bei der CT-Abdomen alles sehen Über die Abdomen-CT werden Bilder im Bereich des Bauchraums und des Bereiches des Beckens, also Magen-Darm-Trakt, Pankreas, Leber, Milz, Nieren, Bauchspeicheldrüse, ggf. Eierstöcke usw.Die MRT erlaubt vielschichtige Darstellungen der Bauchorgane. Im Vergleich zu Sonographie und Computertomographie ist eine bessere Darstellung krankhafter Befunde möglich sowie eine genauere artdiagnostische Beurteilung von Raumforderungen.
Hinweise für die Vorbereitung
Sollte bei Ihnen ein Kontrastmittel notwendig werden, benötigen wir für die Untersuchung von Ihnen 2 Laborwerte: Ihren Kreatinin-Wert (für die Nierenfunktion) sowie Ihren TSH-Wert (für die Schilddrüsenfunktion). Bitte bringen Sie beide Werte am Untersuchungstag mit.
Was kann ein akutes Abdomen verursachen : Ein akutes Abdomen kann durch verschiedene urologische Erkrankungen verursacht sein: Koliken im oberen Harntrakt, Pyelonephritis, Miktionsprobleme bis zum Harnverhalt, Traumata des Harntrakts, Hodentorsion. In den meisten Fällen treten Abdominalschmerzen auf und in Abhängigkeit von der urologischen Ursache ggf.
Wie fühlt sich ein akutes Abdomen an : Der Terminus «akutes Abdomen» wird durch drei Leitsymptome charakterisiert: den plötzlich einsetzenden, starken und anhaltenden Bauchschmerz, die Abwehrspannung mit muskulärer Rigidität der Bauchdecke sowie die Störung der Peristaltik [1, 2].
Wie fühlt sich akutes Abdomen an
plötzliche, heftige Bauchschmerzen, die für Betroffene kaum auszuhalten sind (Vernichtungsschmerz) rasche Verschlechterung des Allgemeinzustands. Fieber, Unruhe, Atemnot, Kollaps bis hin zum Schock. Schonatmung und Schonhaltung (meist mit angezogenen Beinen)
Unter anderem können insbesondere Erkrankungen von Leber, Niere, Gallenblase, Milz, Bauchspeicheldrüse, Darm, Prostata, Gebärmutter und Harnblase diagnostiziert werden. Auch in der Notfalldiagnostik bei akuten Bauchbeschwerden, dem „akuten Abdomen“, kommt die Abdomen-Sonographie zum Einsatz (sog. FAST-Untersuchung).Mit Hilfe der Ultraschalluntersuchung des Bauches (Abdominalsonographie) kann der Arzt häufig schon feststellen, ob ein Tumor der Bauchspeicheldrüse vorliegt und wenn ja, wo innerhalb des Organs er sich befindet.
Kann man Darmkrebs im Abdomen CT erkennen : Bei Darmkrebs kann eine Computertomographie des Bauchraumes und des Beckens nicht nur den Darmtumor selbst sondern auch mögliche Lymphnotenvergrößerungen oder Metastasen in anderen Organen aufdecken. Zur Abgrenzung des Magen-Darm-Traktes ist zum einen etwa eine Stunde vor der Untersuchung ein Kontrastmittel zu trinken.