Antwort Welche Sprache hat mehr Wörter Italienisch oder Deutsch? Weitere Antworten – Welche Sprache ist die Wortreichste der Welt
Englisch gilt als die wortreichste Sprache der Welt.Sprachwissenschaftler/-innen schätzen, dass die deutsche Sprache zwischen 300 000 und 500 000 Wörter hat. Die neueste Ausgabe des Dudens (Stand 2020) umfasst hingegen 148 000 Wörter. Darin findest du 3000 neue Begriffe. Das Dudenkorpus, eine elektronische Datenbank, umfasst sogar etwa 18 Mio.Estnisch
Estnisch ist weltweit eine der kleinsten Sprachen, die über einen aktuellen Wortschatz in sämtlichen Lebens- und Wissenschaftsbereichen verfügt.
Ist der deutsche Wortschatz größer als der Englische : Aus diesem Grund gibt es im Englischen knapp eine Million Wörter, während man den deutschen Wortschatz auf etwa die Hälfte davon beziffert. Brauchbar aus dem Oxford English Dictionary sind heutzutage etwa 171.000 Wörter. Der Wortschatz unserer Alltagssprache enthält davon gerade mal 70.000 Wörter.
Welche Sprache hat den größten Wortschatz der Welt
Englisch
Englisch ist die Sprache mit den meisten Wörtern
Mit stolzen 750.000 Wörtern ist das weltweit am meisten als Zweitsprache gelernte Englisch die Sprache mit den meisten Wörtern, wobei ständig neue hinzukommen.
Wer hat den größten Wortschatz : Den insgesamt größten Wortschatz hat der Auswertung zufolge Bob Dylan: Er nutzte in seiner gesamten Karriere 12.285 Wörter. Andere Stars wie Justin Bieber (80) und Rihanna (87) kamen dagegen nur ins untere Mittelfeld.
Hier ein Ranking der Top Ten.
- Englisch: 1,5 Milliarden Sprecher, 269 Millionen Worte pro Sekunde.
- Mandarin: 1,1 Milliarden Sprecher, 207 Millionen Worte pro Sekunde.
- Hindi: 600 Millionen Sprecher, 112 Millionen Worte pro Sekunde.
- Spanisch: 548 Millionen Sprecher, 102 Millionen Worte pro Sekunde.
Nach führenden Sprachwissenschaftlern der deutschen Sprache umfasst der Wortschatz der deutschen Standardsprache etwa 75 000 Wörter. Je nach Quelle und Zählweise wird die derzeitige Gesamtgröße des deutschen Wortschatzes auf ca. 350 000 bis 500 000 Wörter geschätzt.
Wie groß ist der Wortschatz in Deutschland
Nach führenden Sprachwissenschaftlern der deutschen Sprache umfasst der Wortschatz der deutschen Standardsprache etwa 75 000 Wörter. Je nach Quelle und Zählweise wird die derzeitige Gesamtgröße des deutschen Wortschatzes auf ca. 350 000 bis 500 000 Wörter geschätzt.Im Durchschnitt benutzt ein Muttersprachler oder eine Muttersprachlerin etwa 12 000 bis 16 000 Wörter, darunter sind rund 3500 Fremdwörter. Verstanden wird aber viel mehr: Mit mindestens 50 000 Wörtern ist der passive Wortschatz um ein Mehrfaches größer.Wie viele Wörter gibt es in unserer Sprache Laut einer Schätzung der Duden-Redaktion umfasst die deutsche Sprache zwischen 300.000 und 500.000 Wörter. Aus verschiedenen Gründen kann man hier nur Schätzungen abgeben.
Dazu führt Wolff (1969: 48) aus: „Neuere Schätzungen geben für den englischen Wortschatz eine Zahl von 500.000 bis 600.000 Wörtern an, der deutsche liegt knapp darunter, der französische bei etwa 300.000 Wörtern.
Hat die deutsche Sprache 18 Millionen Wörter : Viele davon sind allerdings längst nicht mehr in Gebrauch. Das Dudenkorpus hat nach heutigem Stand (Frühjahr 2020) einen Umfang von über 18 Millionen unterschiedlichen Wörtern (Grundformen).
Wie viele Wörter kennt ein durchschnittlicher Deutscher : Im Durchschnitt benutzt ein Muttersprachler oder eine Muttersprachlerin etwa 12 000 bis 16 000 Wörter, darunter sind rund 3500 Fremdwörter. Verstanden wird aber viel mehr: Mit mindestens 50 000 Wörtern ist der passive Wortschatz um ein Mehrfaches größer.