Antwort Wie erkenne ich Schutzklasse 2? Weitere Antworten – Wie erkenne ich die Schutzklasse
Es gibt in Deutschland drei zulässige Schutzklassen: I, II und III. Leuchten der Klasse I weisen eine Schutzerdung auf, Produkte der Klasse II verfügen über eine Schutzisolierung und Geräte der dritten Klasse arbeiten mit Schutzkleinspannung.Typische Geräte der Schutzklasse 2 sind zum Beispiel:
- Küchenmaschinen.
- Rasierapparate.
- Elektrowerkzeuge.
Schutzklasse II
In dieser Schutzklasse sind spannungsführende Teile mit einer zusätzlichen Schutzisolierung versehen. Der Anschluss des Schutzleiters ist nicht erlaubt. Ortsveränderliche Leuchten der Schutzklasse II sind mit einem sogenannten Euro- oder Konturenstecker ohne Schutzleiter ausgerüstet.
Welche Schutzklasse hat mein Gerät : Was bedeuten die IP-Schutzklassen
1. Ziffer | Schutz gegen Berührung / Fremdkörper |
---|---|
0 | ungeschützt |
1 | Schutz gegen Fremdkörper > 50 mm / Schutz gegen Berührung mit dem Handrücken |
2 | Schutz gegen Fremdkörper > 12 mm / Schutz gegen Berührung mit dem Finger |
3 | Schutz gegen Fremdkörper > 2,5 mm / Schutz gegen Berührung mit Werkzeugen |
Was ist ein Beispiel für ein Gerät der Schutzklasse 2
Schutzklasse II
Ein Schutzleiter kann nicht angeschlossen werden. Viele Hausgeräte (Küchenmaschinen, Rasierapparate etc.) und Betriebsmittel (z.B. Lichtschalter) sind heute schutzisoliert, oft erkennbar am flachen sogenannten „Europastecker“ ohne Schutzleiterkontakt.
Wo wird Schutzklasse 2 verwendet : Die Schutzklasse II verwendet bei Elektroinstallationen entweder Eurostecker oder Konturenstecker.
Schutzklasse II (Schutzisolierung)
Selbst wenn Geräte elektrisch leitende Gehäuseteile haben, so sind diese vor Kontakt mit spannungsführenden Teilen geschützt. Bei beweglichen Geräten der Schutzklasse II werden Stecker ohne Schutzkontakt eingesetzt.
Haartrockner gehören zur Schutzart IPX0. Das bedeutet: Kein Schutz vor Wasser. Der Haartrockner ist ein normales Verbraucherprodukt. Er wird allgemein als Gerät der Schutzklasse II ausgeführt und vorrangig in Räumen mit Waschbecken, Badewanne und/oder Dusche angewandt.
Warum darf bei der Schutzklasse 2 kein Schutzleiter angeschlossen werden
Wenn im versorgenden Stromkreis eines Be- triebsmittels der Schutzklasse II der Fehler- schutz nicht wirksam sein kann, dann könnte sich durch den Anschluss eines Schutzleiter an leitfähigen Teilen im Inneren des Be- triebsmittels der Schutzklasse II eine Potential verschleppung auf andere Betriebs- mittel ergeben.Die Schutzklasse III ist für Geräte vorgesehen, die mit einer Sicherheitskleinspannung oder Schutzkleinspannung arbeiten. Darunter fallen alle Geräte mit Akku- oder Batteriebetrieb. Diese Geräte dürfen nur an SELV/PELV (Kleinspannung bis 50V Wechselspannung / 120V Gleichspannung) Spannungsquellen angeschlossen werden.Schutzklasse I: Die Schutzerdung
- Kühlschränke.
- Elektroherde.
- Waschmaschinen.
- Bügeleisen.
- Warmwasseraufbereiter.
Geräte der Schutzklasse II haben eine verstärkte oder doppelte Isolierung zwischen Netzstromkreis und Ausgangsstromkreis, beziehungsweise Metallgehäuse und haben keinen Schutzleiteranschluß. Diese Schutzmaßnahme wird auch Schutzisolierung (Sichere elektrische Trennung) genannt.
Wie erkenne ich Schutzklasse 3 : Geräte der Schutzklasse III (Kennzeichnung III in einer Raute) werden mit Schutzkleinspannung (SELV) bis max. 50 V AC oder 120 V DC betrieben. Durch die begrenzte Spannung ist auch im Fehlerfall (bei direktem oder bei indirektem Berühren) keine Gefahr durch elektrischen Schlag gegeben.
Welche Geräte gehören zur Schutzklasse 3 : Die Schutzklasse III ist für Geräte vorgesehen, die mit einer Sicherheitskleinspannung oder Schutzkleinspannung arbeiten. Darunter fallen alle Geräte mit Akku- oder Batteriebetrieb. Diese Geräte dürfen nur an SELV/PELV (Kleinspannung bis 50V Wechselspannung / 120V Gleichspannung) Spannungsquellen angeschlossen werden.
Warum darf bei Schutzklasse 2 der Schutzleiter nicht angeschlossen werden
Wenn im versorgenden Stromkreis eines Be- triebsmittels der Schutzklasse II der Fehler- schutz nicht wirksam sein kann, dann könnte sich durch den Anschluss eines Schutzleiter an leitfähigen Teilen im Inneren des Be- triebsmittels der Schutzklasse II eine Potential verschleppung auf andere Betriebs- mittel ergeben.