Antwort Wie erkennt man Melatoninmangel? Weitere Antworten – Kann man den melatoninspiegel messen
Der Melatoninspiegel kann aus Blutserum, Blutplasma, Speichel oder Urin bestimmt werden. Da die Melatoninwerte im Körper im Tagesverlauf stark schwanken, sollte bei mehreren Probeentnahmen immer die gleiche Tageszeit gewählt werden und die Werte im Kontext der Tageszeit interpretiert werden.Befindet sich der Melatonin-Spiegel im Ungleichgewicht, entweder durch einen Mangel oder Überschuss, können Ein- oder Durchschlafstörungen, verkürzte Traumphasen entstehen, die mit einer permanenten Müdigkeit einhergehen. Melatonin wird auch als Schlafhormon bezeichnet.Cortisol ist nämlich der Gegenspieler von Melatonin. Heißt aber auch: Bist du zu gestresst oder warst sehr aktiv am Abend, zirkuliert noch zu viel Cortisol in deinem Blut, was die Produktion von Melatonin blockiert und so einen Melatoninmangel fördert.
Wie teste ich Melatonin : Für den Melatonin Test füllen Sie vor dem Zubettgehen ein kleines Röhrchen mit einer Speichelprobe. Die Probe schicken Sie anschließend an ein Diagnostik-Fachlabor, das die Melatoninwerte in Ihrem Speichel misst. Sobald die Probe ausgewertet wurde, erhalten Sie Ihren digitalen Ergebnisbericht.
Warum man kein Melatonin nehmen sollte
Melatonin kann Schläfrigkeit hervorrufen. Daher ist das Arzneimittel mit Vorsicht anzuwenden, wenn die Auswirkungen von Schläfrigkeit ein Sicherheitsrisiko darstellen könnten. Insgesamt hat der Wirkstoff einen mäßigen Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen.
Wann fehlt Melatonin : Etwa ab 09:00 Uhr morgens nimmt die Melatonin-Konzentration extrem ab. Die Epiphyse verringert ihre Melatoninausschüttung, weil Licht in die Augen fällt: Dadurch fühlen wir uns nicht mehr müde. Während des Tages wird im Gehirn durch natürliches Sonnen- und Tageslicht das „Wachhormon“ Serotonin gebildet.
Um den Melatoninspiegel im Körper auf ganz natürliche Weise zu steigern, sollten Sie auf Ihre Schlafhygiene und Ernährung achten:
- Schlafen Sie ausreichend lang (etwa sieben Stunden pro Nacht).
- Nehmen Sie das Smartphone nicht mit ins Bett.
- Je dunkler Ihr Zimmer ist, desto mehr Melatonin bildet sich.
Lebensmittel mit Melatonin
Wer unter Schlafstörungen leidet, kann auch mit einer bewussten Ernährung zu einer angenehmen Nachtruhe beitragen, denn einige Lebensmittel enthalten Melatonin. Hafer, Mais, Reis, Weizen und Gerste eignen sich besonders, um Melatonin mit der Nahrung aufzunehmen.
Warum produziert mein Körper zu wenig Melatonin
Liegt keine Störung oder Erkrankung im Körper vor, so sorgt der Einfall von Licht auf die Netzhaut dafür, dass weniger Melatonin produziert wird, und die Aufwachphase beginnt. Wird der Lichteinfall – beispielsweise am Abend – geringer, so produziert die Zirbeldrüse verstärkt Melatonin und wir werden müde.Während einige Nahrungsmittel Melatonin direkt liefern, enthalten andere Elemente, die seine Ausschüttung fördern:
- Pistazien. Neben Melatonin enthalten Pistazien auch Proteine, Vitamin B6 und natürliches Magnesium, die alle zu einem besseren Schlaf beitragen.
- BANANEN.
- ANANAS.
- MANDELN.
- SPINAT.
Mandeln enthalten Melatonin, Magnesium und Kalzium, die alle zu einem besseren Schlaf beitragen. Gewichtsdecken oder Therapiedecken erhöhen nachweislich den Melatoninspiegel und eignen sich so perfekt, um entweder als Bettdecke oder Wohndecke auf dem Sofa kurz vor dem Schlafengehen genutzt zu werden.
Es kann zu Kopfschmerzen, Nervosität, Magen-Darm-Beschwerden kommen. Ich würde das nur in der vorgeschriebenen Dosiermenge zu mir nehmen", so Dr. Martin Schlott. Er rät auch davon ab, Melatonin-Präparate über einen längeren Zeitraum anzuwenden.
Wie wirkt Melatonin auf die Psyche : Melatonin dient als Gegenspieler des Stresshormons Cortisol, das tagsüber in hohen Mengen ausgeschüttet wird, damit wir aktiv durch den Tag gehen können. Gegen 21 bis 22 Uhr läuft die Produktion von Melatonin an. Den Höhepunkt der Ausschüttung erreicht die Zirbeldrüse nachts zwischen zwei und vier Uhr.
Kann man Melatonin bedenkenlos einnehmen : Im Allgemeinen sind Melatonin-Präparate recht gut verträglich. Schädliche Auswirkungen im Sinne von Nebenwirkungen sind aber dennoch möglich. Die Präparate sollten daher nicht bedenkenlos eingenommen werden.
Welches Essen hat viel Melatonin
Aber auch bestimmte Lebensmittel enthalten natürlicherweise Melatonin oder fördern seine Bildung und können damit den Schlafprozess unterstützen. Dazu zählen vor allem Lebensmittel wie Kirschen, Ananas, Orangen, Cranberrys, Tomaten, Paprika, Spinat, Kohl, Mais, Hafer, Walnüsse, Pistazien und einige Pilzarten.
Lebensmittel mit Melatonin
Eine Handvoll Pistazien vor dem Schlafengehen kurbelt die Melatonin-Ausschüttung im Körper an und fördert damit unseren Schlaf. Forscher haben herausgefunden, dass die kleinen Nüsse 23 mg Melatonin auf 100 g enthalten. Im Vergleich zu anderen Lebensmitteln ist dies eine beachtliche Menge.Wie viel Melatonin der Körper bildet und ausschüttet, hängt unter anderem von der Lichtintensität der Umgebung ab. Dunkelheit in der Nacht regt die Ausschüttung an. Tagsüber hingegen ist der Melatonin-Spiegel etwa drei- bis zwölfmal niedriger als nachts.
Wie kann man die melatoninproduktion steigern : Abends solltest du am besten Lebensmittel verzehren, die Tryptophan enthalten. Denn diese Aminosäure wird vom Körper in Melatonin umgewandelt, das uns wiederum schläfrig macht. Tryptophan steckt vor allem in Fisch und Meeresfrüchten, Soja, Milch, Kakao, Bananen oder Nüssen.