Antwort Wie ist der Aufbau einer Sachtextanalyse? Weitere Antworten – Wie ist eine Sachtextanalyse aufgebaut
Eine Sachtextanalyse ist eine spezielle Form der Textanalyse . Du kannst sie dir wie ein Spinnennetz vorstellen: Dabei gehst du vom Mittelpunkt – der Textgrundlage – aus und arbeitest dich zu den feineren Fäden – den Textbestandteilen – vor. Das bedeutet: Du schaust dir Inhalt, Struktur und Sprache des Sachtextes an.Was sind Sachtexte
- informierende Texte: Die Lesenden sollen über einen bestimmten Sachverhalt/eine Tatsache aufgeklärt werden (z.
- kommentierende Texte: Den Lesenden wird eine persönliche Meinung zu einem Thema mitgeteilt (Kommentar, Glosse)
- appellierende Texte: Die Lesenden sollen zu einem bestimmten Handeln bzw.
Einleitung einer Sachtextanalyse
In deinem Einleitungssatz nennst du Autor, Titel, Erscheinungsjahr und Thema/Kernaussagen. Führe hier also bereits knapp in das Thema ein und beschreibe, womit sich der Text im Wesentlichen befasst (Problematik, Thema, Ereignis, usw.) Das kennst du ja auch schon von anderen Textsorten.
In welcher Form wird eine Sachtextanalyse geschrieben : Verwenden Sie Fachausdrücke der Textanalyse, verzichten Sie aber auf unnötige und „gestelzt“ wirkende Fremdwörter. Verwenden Sie als Zeitform das Präsens, vermeiden Sie unnötige Tempuswechsel. Vermeiden Sie jede persönlich wertende Stellungnahme im Hauptteil.
Wie schreibe ich eine gute Sachtextanalyse
So schreibst du eine Sachtextanalyse!
- Schreibe die Einleitung. Hier nennst du Titel, Autor, Thema (nutze hier die Kenntnisse aus Schritt 3), Textsorte und Quelle sowie das Jahr des Textes.
- Verfasse eine Inhaltsangabe.
- Erstelle den Hauptteil.
- Im Fazit fasst du deine Analyse zusammen und bewertest den Text kurz begründet.
Wie schreibt man eine gute Sachtextanalyse : Hier sind drei Aspekte wichtig, auf die du eingehen musst:
- Inhalt des Sachtextes. Wiedergabe des Inhalts(in eigenen Worten)
- Struktur des Sachtextes. Argumentationsweise des Autors darlegen (sachlich, emotional, moralisch, plausibel, strategisch, rational)
- Sprache des Sachtextes. Nenne alle sprachlichen Auffälligkeiten.
Hier sind drei Aspekte wichtig, auf die du eingehen musst:
- Inhalt des Sachtextes. Wiedergabe des Inhalts(in eigenen Worten)
- Struktur des Sachtextes. Argumentationsweise des Autors darlegen (sachlich, emotional, moralisch, plausibel, strategisch, rational)
- Sprache des Sachtextes. Nenne alle sprachlichen Auffälligkeiten.
Der Hauptteil beginnt mit der Kernaussage. Sie dient als Konkretisierung der Einleitung und gibt in wenigen Sätzen das Hauptthema des zu untersuchenden Sachtextes wieder. Danach folgt eine chronologische Zusammenfassung des Sachtextes, die anhand der Sinnabschnitte verfasst wird.
Wie fängt man eine Analyse an
Analyse und Erörterung haben immer eine Einleitung, einen Hauptteil und einen Schluss. In den Einleitungssatz gehören der Autor, die Quelle (sprich: der Text, der dir vorgelegt wurde), die Textart und das Thema. Dann steigst du mit einer kurzen Einführung ein: Welche Problemstellung behandelt der TextTipps für das stilsichere Schreiben eines Sachtexts:
- Kurze deutliche Sätze. Vermeiden Sie lange Schachtelsätze.
- Fachbegriffe trotz lockerer Schreibweise. Erklären Sie ein Fachwort gleich bei der ersten Nennung – sofern es erklärt werden soll.
- Auf die Form kommt es an.
- Schlicht und trotzdem voller Qualität.
Hier sind drei Aspekte wichtig, auf die du eingehen musst:
- Inhalt des Sachtextes. Wiedergabe des Inhalts(in eigenen Worten)
- Struktur des Sachtextes. Argumentationsweise des Autors darlegen (sachlich, emotional, moralisch, plausibel, strategisch, rational)
- Sprache des Sachtextes. Nenne alle sprachlichen Auffälligkeiten.
Grundsätzlich gliedert sich eine Sachtextanalyse wie alle Analysen in folgende Aspekte:
- EINLEITUNG: etwa zwei bis drei einleitende Sätze mit den wichtigsten Textinformationen.
- HAUPTTEIL: 2.1 Kernaussage und Sinnabschnitte.
- SCHLUSS: abschließende Bewertung des Textes, Zusammenfassung.
Wie schreibt man den Schluss einer Sachtextanalyse : Im Schlussteil solltest du deine Analyseergebnisse zusammenfassen sowie eine persönliche Stellungnahme und Wertung des Textes abgeben. Bist du mit dem Schreiben fertig, ist es wichtig, dass du dir noch Zeit für die Überarbeitung nimmst.
Wie fange ich bei einem Sachtext an : Beim Schreiben einer Sachtextanalyse immer die Gliederung in drei Teile beachten: Einleitung: Hier nennst du die wichtigsten Infos des Textes, wie Titel, Autor, Erscheinungsort, Erscheinungsmedium, Erscheinungstermin und Textsorte. Außerdem fasst du ganz kurz (in ein bis zwei Sätzen) das Thema des Textes zusammen.
Wie fängt man den Hauptteil einer Textanalyse an
Zu Beginn des Hauptteils der Textanalyse wird eine kurze Inhaltsangabe zum Text geschrieben. Diese greift die wichtigsten Aspekte zur Handlung und den Figuren auf.
Neben dem informierenden Inhalt hat ein Sachtext folgende Merkmale:
- wahre Informationen.
- nachvollziehbare Darstellung aller relevanten Handlungen und Meinungen.
- Absicht zu informieren steht im Vordergrund.
- Zeitform: meist Präsens.
Wie funktioniert das Tool
- Schritt: Überfliegen. In diesem Schritt geht es darum, sich einen groben Überblick über den Text zu verschaffen.
- Schritt: Fragen stellen. Die Schülerinnen und Schüler formulieren schriftlich Fragen, worum es in dem Text geht.
- Schritt: Lesen.
- Schritt: Zusammenfassen.
- Schritt: Wiederholen.
Was ist typisch für Sachtexte : Sachtexte wollen den Leser informieren und liefern Fakten sowie Erkenntnisse zu einem bestimmten Thema. Daher zeichnen sich Sachtexte durch eine Sprache aus, die möglichst neutral und präzise informiert. Dabei ist der Text weder besonders ausgeschmückt noch spannend und fantasievoll geschrieben.