Antwort Wie nennt man die Jugendsprache? Weitere Antworten – Wie nennt man Jugendsprache
Im Laufe der Zeit hat sich eine Reihe von Begriffen für unterschiedliche Formen von Jugendsprache herausgebildet; man findet unter anderen: Comicdeutsch, Schülersprache, Denglisch, Soldatensprache, Studentensprache, Szenesprache, Drogenjargon, Graffiti-Jargon, Hip-Hop-Jargon und Netzjargon.Die Sprache der Jugend ist heute stärker als früher auch eine schriftliche Sprache. Es wird nicht „geschrieben“ sondern „getextet“. Man textet zwar jemanden mündlich zu, aber mehr noch textet man mithilfe von Instant-Messaging-Diensten. Viele Worte werden in diesen Nachrichten nicht gemacht in der Regel.Jugendsprache – Hintergründe
Unterart der Jugendsprache | Beschreibung |
---|---|
Drogenjargon | Teilweise verschlüsselte Sprache, die beim Handeln mit Drogen zum Einsatz kommt |
Hip-Hop-Jargon | Jugendsprachliche Ausprägung unter Einbettung in der Hip-Hop-Kultur |
Denglisch | Fusionierung von englischen und deutschen Begriffen und Ausdrücken |
Was sagt man anstatt Cringe : Cringe bezeichnet ein Gefühl von Fremdschämen und wird auch als Adjektiv verwendet. Es kann zum Beispiel “cringe” oder “cringy” sein, wenn Erwachsene versuchen cool zu wirken oder Jugendsprache verwenden. Früher hätte man alternativ für cringe vermutlich gesagt: „Ahhh, ist das peinlich! “, „Wie peinlich!
Was meint man mit Digga
Das Wort „Digga“ wird in der Jugendsprache verwendet und bedeutet so viel wie Kumpel, Bruder oder Freund. „Digga“ ist also eine umgangssprachliche, aber nette Ansprache für einen engen Freund. Sie hat nichts mit dem Körpergewicht der Person zu tun.
Was ist ein Slay : „Slay“ bedeutet in der Jugendsprache, dass eine Person besonders selbstbewusst oder eine Handlung ganz besonders ist. Wortwörtlich übersetzt heißt „slay“ so viel wie „erschlagen“, doch meistens tritt das Wort heutzutage in positiven Kontexten auf. Wann sagt man „slay”
Gesamtübersicht
Jahr | Wort des Jahres | 2. und 3. Platz |
---|---|---|
1978 | konspirative Wohnung | die Grünen; Geisterfahrer |
1979 | Holocaust | Boat people; Nachrüstung |
1980 | Rasterfahndung | Asylant; Instandbesetzer |
1981 | Nulllösung | Sommertheater; (rett)bar |
'Verwünschung, Schimpf', ahd. fluoh 'Verfluchung, Verwünschung' (9. Jh.), mhd. vluoch, mnd.
Was heißt Walla Walla auf Deutsch
Das Wort „Digga“ wird in der Jugendsprache verwendet und bedeutet so viel wie Kumpel, Bruder oder Freund. „Digga“ ist also eine umgangssprachliche, aber nette Ansprache für einen engen Freund. Sie hat nichts mit dem Körpergewicht der Person zu tun.Übersetzen ins Deutsche lässt sich „Rizz“ nicht so einfach, vergleichen lässt es sich aber am ehesten mit Charisma. Denn „Rizz“ soll unwiderstehlich machen und bezeichnet die Fähigkeit, andere Menschen um den Finger zu wickeln oder „rumzukriegen“.Die Jugend „lol”-t, „checkt ein”, „checkt ab”, „gammelt hart” und „geht steil”. Musst du beim Lesen dieser Wörter auch schmunzeln Dann weißt du wohl auch, dass diese Begriffe alle aus der Jugendsprache der 2000er-Jahre stammen.
Und so bleibt nur, alles Gute zu wünschen – auch dem Wort delulu, möglicherweise dem zukünftigen Jugendwort des Jahres 2024.
Was bedeutet Urwirt : Bedeutungen: [1] Linguistik: einfaches, nicht abgeleitetes Wort; sehr altes, ursprüngliches Wort, aus dem heraus sich spätere Formen entwickelt haben.
Was bedeutet das Wort sus : Das Wort „sus“ bedeutet laut Langenscheidt so viel wie „verdächtig“ oder „suspekt“. Bei dem Begriff „sus“ handelt es sich schlichtweg um eine Kurzform der englischen Wörter „suspicious“ oder „suspect“, die entsprechend mit „verdächtig“, aber auch mit „etwas anzweifeln“ oder „misstrauisch sein“ übersetzt werden können.
Was heisst Jalla
Und „Jalla, Jalla! “ heißt nichts anderes als „Beeilung“ oder „Los geht's!
Dies ist eine Abkürzung für "Laughing out loud". Übersetzt bedeutet das "laut lachen". Ein Wort, das bei Jugendlichen sehr oft genutzt wird, ist "Digga/Digger", was so viel bedeutet wie Kumpel oder Freund/Freundin.Die Bedeutung von „W“ und „L“ ist schnell erklärt: „W“ steht für „Win“. Es bezeichnet generell etwas Gutes. „L“ steht für „Lose“.
Was meint auf Lock : "Auf Lock" steht für eine alternative Version von "Auf locker", oder in einer ausführlicheren Form "Auf locker angelehnt" oder "locker gemacht". Wenn jemand also erwähnt, dass er etwas "auf Lock" gemacht hat, bedeutet das, dass er oder sie die Angelegenheit entspannt oder locker angegangen ist.