Antwort Wie schreibt man hat im Präteritum? Weitere Antworten – Wie schreibt man haben im Präteritum
Ihr hattet eine Katze. Ich hatte Muskelkater. Hattest du Pech Rom hatte mehrere wahnsinnige Kaiser.Hinweis: Die Verben sein und haben benutzt man beim Sprechen meistens im Präteritum, nicht im Perfekt: Tim hatte Angst.Hilfsverben haben und sein
sein | haben | |
---|---|---|
Person Sg.: ich | war | hatte |
Person Sg.: du | warst | hattest |
Person Sg.: er/sie/es | war | hatte |
Person Pl.: wir | waren | hatten |
Wie setzt man Verben ins Präteritum : Um das Präteritum zu bilden, streichst du also vom Infinitiv des Verbs, also der Grundform, das –(e)n weg. Damit hast du dann die Ausgangsform gebildet. An diese werden dann nur noch die Endungen des Präteritums gehängt und schon hast du das Präteritum gebildet.
Haben im Präteritum und Perfekt
Das Verb Haben – Definition, Bedeutung
Präteritum: ich hatte, du hattest… Ich hatte Spaß, obwohl ich kein Geld hatte. Perfekt: ich habe… gehabt.
Hat oder habe : Perfekt
ich | habe | gehabt |
---|---|---|
du | hast | gehabt |
er | hat | gehabt |
wir | haben | gehabt |
ihr | habt | gehabt |
Perfekt
ich | habe | gehabt |
---|---|---|
du | hast | gehabt |
er/sie/es | hat | gehabt |
wir | haben | gehabt |
ihr | habt | gehabt |
Deutsche Verbformen
im Hauptsatz Präsens: | im Nebensatz |
---|---|
ihr habt gehabt | als ihr gehabt habt |
sie haben gehabt | als sie gehabt haben |
Plusquamperfekt: | |
ich hatte gehabt | als ich gehabt hatte |
Wie bildet man das Präteritum Beispiel
Das Präteritum wird häufig auch Imperfekt genannt und ist die Zeitform der einfachen Vergangenheit in Deutsch. Wie bildet man das Präteritum Bei regelmäßigen Verben behältst du im Präteritum den Wortstamm (z. B.: spielen → spiel) und fügst die passende Endung hinzu (-te, -test, -te, -ten, -tet, -ten).In der gesprochenen Sprache wird das Präteritum meist nur für die Verben „haben“, „sein“, „wissen“, „heißen“, „finden“ (im Sinne von „empfinden“), „denken“ und die Modalverben verwendet, ansonsten durch das Perfekt ersetzt, das bei den meisten der erstgenannten Verben unüblich ist.Wie wird das Perfekt gebildet
Ich | habe gelesen | bin gefahren |
---|---|---|
Er / Sie / Es | hat gelesen | ist gefahren |
Wir | haben gelesen | sind gefahren |
Ihr | habt gelesen | seid gefahren |
Sie | haben gelesen | sind gefahren |
Perfekt
ich | habe | gehabt |
---|---|---|
du | hast | gehabt |
er/sie/es | hat | gehabt |
wir | haben | gehabt |
ihr | habt | gehabt |
In welcher Zeitform ist hat : Präsens
ich | hab(e)⁵ |
---|---|
du | hast |
er | hat |
wir | haben |
ihr | habt |
Habe statt hat : Deutsche Verbformen
im Hauptsatz Präsens: | im Nebensatz |
---|---|
er hat stattgehabt | als er stattgehabt hat |
wir haben stattgehabt | als wir stattgehabt haben |
ihr habt stattgehabt | als ihr stattgehabt habt |
sie haben stattgehabt | als sie stattgehabt haben |
Wie erkenne ich das Präteritum
Du verwendest das Präteritum, um über Vergangenes zu berichten. Besonders häufig findet diese Zeitform ihren Einsatz im schriftsprachlichen Gebrauch wie Berichte. Du bildest das Präteritum, indem du die Grundform, also den Infinitiv, anpasst. Bei schwachen Verben wird t an den Wortstamm angehängt.
Das Präteritum benutzt du, um etwas Vergangenes zu beschreiben. Du nennst es deshalb auch einfache Vergangenheit. Das Perfekt verwendest du, um dich auf ein abgeschlossenes Ereignis zu beziehen, das sich auf die Gegenwart auswirkt — daher auch der Name vergangene Gegenwart.Das Perfekt wird oft auch als vollendete Gegenwart bezeichnet. Beim Präteritum hingegen handelt es sich um die Zeitform, die ein Geschehen oder einen Zustand als abgeschlossen und vergangen sieht und die keinerlei Bezug zur Gegenwart herstellt. Bekannt ist das Präteritum auch unter der Bezeichnung Imperfekt.
Haben und Sein Perfekt regeln : Das Perfekt der Verben liegen, sitzen und (bei)stehen wird im norddeutschen Sprachraum mit dem Hilfsverb haben gebildet: Er hat im Garten gelegen/gesessen/gestanden. Sie hat mir beigestanden. Die Bildung mit dem Hilfsverb sein (Er ist im Garten gelegen/gesessen/gestanden; Sie ist mir beigestanden.)