Antwort Wie viel kostet ein Plattformlift? Weitere Antworten – Was kostet ein Plattformtreppenlift
Preise Plattform-Treppenlift / Rollstuhllift
Liftart | Treppenart | Preis |
---|---|---|
Plattform-Treppenlift | gerade | ab 9.500€ |
Plattform-Treppenlift | kurvig | ab 14.500€ |
Plattform-Treppenlift | gerade | ab 11.500€ |
Plattform-Treppenlift | kurvig | ab 15.000€ |
Weitere Informationen: Hublift Preise und Zuschüsse
Förderhöhe | Preis (neu) | Preis (gebraucht) |
---|---|---|
bis 1,8 m (innen und aussen) | ab 5.000 € | ab 2.700 € |
bis 3,0 m (innen und aussen) | ca. 8.000 € | ab 4.900 € |
mehr als 3 m (innen und aussen) | ab 15.000 € | ab 11.800 € |
Ein Senkrechtlift für ein Einfamilienhaus kostet in der Regel zwischen 20.000 und 30.000 Euro. Diese Kosten richten sich nach verschiedenen Faktoren wie der Tragfähigkeit, der Höhe des Liftes und der Schachtart.
Wie funktioniert ein Plattformlift : Rollstuhlfahrer fahren ebenerdig bzw. über eine kleine Rampe auf den Plattformlift und werden dann nach oben oder unten befördert. Der Lift bewegt sich dabei entlang der Schiene über die Treppenstufen hinweg wie ein Sitzlift. Nutzer können entscheiden, wie groß die Plattform ihres Liftes sein soll.
Wie viel bezahlt die Krankenkasse für einen Treppenlift
Nach dem aktuellen Pflegestärkungsgesetz gewähren die Krankenkassen einen maximalen Förderzuschuss von € 4.000,- pro Person für die Anschaffung eines Treppenlifts. Wohnen mehrere Personen mit Pflegegrad zusammen, kann der Zuschuss sogar bis zu € 16.000,- betragen.
Was kostet ein Treppenlift für 1 Etage : Treppenlift-Kosten im Überblick
Kosten | Eigenanteil* | |
---|---|---|
Ein gerades Stockwerk | 3.800 – 8.000 € | 0 – 4.000 € |
Ein kurviges Stockwerk | 8.000 – 15.000 € | 4.000 – 11.000 € |
Zwei Stockwerke | 12.000 – 17.000 € | 8.000 – 13.000 € |
Drei Stockwerke | 17.000 – 23.000 € | 13.000 – 19.000 € |
Im Durchschnitt sind für einen Homelift für die 1. Etage 45.000 Euro inklusive Schacht zu zahlen. Ein klassischer Aufzug kostet dagegen mindestens 50.000 Euro.
Die Gesamtkosten für einen Aufzug können zwischen 17.000 und 35.000 € liegen, mit zusätzlichen Baukosten von 10.000 bis 20.000 €. Eine Baugenehmigung kann weitere 200 bis 1000 € betragen, und in einigen Bundesländern muss möglicherweise eine jährliche Inspektion bezahlt werden, wenn die Förderhöhe über 3 Metern liegt.
Was kostet ein Homelift über 2 Etagen
Selbsttragende Konstruktionen über zwei Etagen sind in der Regel ab 26.000 Euro erhältlich. Sollte es über weitere Etagen gehen, steigt der Preis natürlich an. Des Weiteren muss daran gedacht werden, dass auch die Arbeiten von Architekten und Baufirmen hinzukommen.Um einen Plattformlift auf einer geraden Strecke zu installieren, benötigen wir mindestens rund 95 cm Breite, wenn er an der Wand befestigt ist – und etwa 105 cm Breite, wenn er direkt auf der Treppe befestigt wird. Hochgeklappt nehmen unsere klappbaren Plattformlifte in der Breite einen Raum von 30 bis 40 cm ein.Um einen normalen Treppenlift zu montieren sind ca. 70 cm Platz notwendig. Bei schmalen Treppenhäusern mit einer Breite von weniger als 80 cm ist die Installation nur bedingt möglich. Bei solchen Treppen ist es wichtig das der Lift einklappbar ist.
Darüber hinaus steht Patienten mit Pflegegrad 1 ein Zuschuss für Wohnraumanpassungen in einer Höhe von maximal 4.000 Euro zu. Damit kann beispielsweise ein Treppenlift eingebaut werden oder das Bad entsprechend umgestaltet werden.
Wird Treppenlift von Krankenkasse bezahlt : Wann zahlt die Krankenkasse einen Treppenlift Damit die Krankenkasse die Anschaffung eines Treppenlifts bezuschusst, muss beim Antragssteller ein Pflegegrad vorliegen. Der Antrag auf Bezuschussung kann formal oder formlos bei der Krankenkasse eingereicht werden.
Was kostet ein Mini Aufzug : Der Preis für einen Mini-Aufzug variiert je nach Modell, Größe und zusätzlichen Funktionen. Für ein Basis-Modell kann man mit Kosten von etwa 15.000 Euro rechnen, während luxuriösere und größere Modelle bis zu 30.000 Euro oder mehr kosten können.
Was kostet ein Aufzug für 1 Etage Außenbereich
Pro Etage sollten Sie mit 20.000 Euro für einen Außenaufzug rechnen. Kosten für Planung und Genehmigungen, den Einbau sowie laufende Kosten durch Wartung, Strom und TÜV-Prüfungen sind hierbei meist nicht enthalten und müssen zusätzlich eingeplant werden.
Baumaßnahme | Kosten Nettopreis in Euro |
---|---|
2 Etagen, mit Schachtgerüst inkl. Montagelohnanteil: ca. 5.060 Euro | ab 37.290 Euro |
3 Etagen, mit freitragendem Glas/Stahl-Schachtgerüst inkl. Montagelohnanteil: ca. 6.050 Euro | ab 34.980 Euro |
Baumaßnahme | Kosten Nettopreis in Euro |
---|---|
2 Etagen, bauseitiger Mauer- oder Betonschacht inkl. Montagelohnanteil: ca. 3.245 Euro | ab 23.100 Euro |
3 Etagen, bauseitiger Mauer- oder Betonschacht inkl. Montagelohnanteil: ca. 4.070 Euro | ab 34.650 Euro |
Welche Alternative gibt es zum Treppenlift : Es gibt verschiedene Treppenlift-Alternativen, die je nach individuellen Bedürfnissen und der Treppe geeignet sein können. Dazu gehören der Rollstuhllift, Senkrechtlift, Homelift, Außenaufzug oder der Treppensteiger.