Antwort Wie viele Elektronen nimmt Chlor auf? Weitere Antworten – Warum nimmt Chlor ein Elektron auf
Um die Oktettregel zu erfüllen, gibt es sehr gern sein Außenelektron ab. Denn in der nächst-inneren Schale besitzt es schon acht Außenelektronen. Chlor dagegen besitzt sieben Außenelektronen. Daher würde es gern noch ein Elektron aufnehmen.Valenzelektronen bestimmen
Hauptgruppe Periodensystem | Anzahl der Valenzelektronen |
---|---|
5 (z. B. Stickstoff) | 5 |
6 (z. B. Sauerstoff) | 6 |
7 (z. B. Chlor) | 7 |
8 (z. B. Neon) | 8 (Ausnahme Helium: 2) |
17
Chlor ist ein Element der VII. Hauptgruppe und hat seinen Namen durch die Farbe des Chlorgases vom griechischen „chloros“ für grün. Das Chloratom besitzt 17 Protonen und 18 oder 20 Neutronen im Atomkern sowie 17 Elektronen in der Atomhülle.
Wie viele freie Elektronenpaare hat Chlor : Das Chlor-Molekül
Das Chlor-Atom besitzt im Atomkern 17 Protonen und damit in der Hülle auch 17 Elektronen. Diese sind auf drei Schalen verteilt: auf der innersten sind zwei Elektronen, auf der zweiten acht Elektronen und auf der äußeren sieben Elektronen. Ein Chlor-Atom besitzt demnach sieben Valenzelektronen.
Welche Ladung hat Chlor
Das Chlor-Atom hat ein Elektron aufgenommen und erhält dadurch eine negative Ladung. Es wird zu einem Chlorid-Ion Cl−. Der Ionen-Begriff ist vom griechischen Wort ión (das Wandernde) abgeleitet. Positiv geladene Ionen werden als Kationen bezeichnet, sie entstehen, wenn Atome Elektronen abgeben.
Was passiert wenn ein Chloratom ein Elektron aufnimmt : Das Chloratom besitzt sieben Außenelektronen. Wenn es ein Elektron aufnimmt, besitzt es auch acht Außenelektronen und erfüllt so auch die Oktettregel. Das vom Natrium abgegebene Elektron wird also vom Chlor aufgenommen, wodurch ein positiv geladenes Natriumion und ein negativ geladenes Chloridion entsteht.
Die Anzahl der Elektronen, die abgegeben bzw. aufgenommen werden, kann ebenfalls mithilfe der Oxidationszahlen bestimmt werden vgl. Artikel 500.
Vom Element Chlor existieren z. B. zwei in der Natur auftretende Isotope, deren Kerne sich folgendermaßen zusammensetzen: Cl3517: 17 Protonen und 18 Neutronen (35 Nukleonen);
Wie sind die Elektronen im chloratom verteilt
Nach dem Schalenmodell besteht ein Chlor-Atom aus dem Atomkern mit 17 Protonen und 18 Neutronen sowie 17 Elektronen, die auf drei Schalen verteilt sind.Chlorid-Ionen
Reines Chlor bildet Cl2-Moleküle und ist ein grünliches und stark giftiges Gas. In der Natur findet man jedoch hauptsächlich Chlorid-Ionen (Cl-), die auch ein Bestandteil von gewöhnlichem Speisesalz sind. Die elementare Form des Chlors (Cl2) ist sehr reaktiv, also chemisch „aggressiv“.Nach dem Schalenmodell besteht ein Chlor-Atom aus dem Atomkern mit 17 Protonen und 18 Neutronen sowie 17 Elektronen, die auf drei Schalen verteilt sind.
Das Chlor-Atom hat ein Elektron aufgenommen und erhält dadurch eine negative Ladung. Es wird zu einem Chlorid-Ion Cl−. Der Ionen-Begriff ist vom griechischen Wort ión (das Wandernde) abgeleitet. Positiv geladene Ionen werden als Kationen bezeichnet, sie entstehen, wenn Atome Elektronen abgeben.
Welche Elemente geben Elektronen ab welche nehmen auf : Um die Oktettregel zu erfüllen können Elemente Ionen bilden, Ionenbindungen oder Atombindungen eingehen. Hauptgruppenelemente der Gruppen 1-3 geben gerne Elektronen ab. Sie werden zu positiv geladenen Ionen (=Kationen). Elemente der Hauptgruppe 5-7 nehmen gerne Elektronen auf.
Wie viele Elektronen werden aufgenommen : Atome mit bis zu vier Außenelektronen können Elektronen abgeben. Dabei entstehen positiv geladene Ionen. Solche Ionen heißen Kationen. Atome mit fünf bis sieben Außenelektronen können Elektronen aufnehmen.
Wie viele Protonen und Neutronen hat Chlor
Vom Element Chlor existieren z. B. zwei in der Natur auftretende Isotope, deren Kerne sich folgendermaßen zusammensetzen: Cl3517: 17 Protonen und 18 Neutronen (35 Nukleonen);
In der äußersten Schale eines Atoms können sich maximal acht Elektronen aufhalten. Die maximal mögliche Anzahl von Elektronen für jede Schale kann man nach folgender Formel berechnen: Anzahl der Elektronen auf der Schale = 2• n2 (n steht für die Nummer der Schale.)Wie die anderen Halogene liegt auch Chlor als zweiatomiges Molekül vor.
Wie viele Elektronen befinden sich auf den Schalen : erste Schale: K-Schale, Platz für 2 Elektronen. zweite Schale: L-Schale, Platz für 8 Elektronen. dritte Schale: M-Schale, Platz für 18 Elektronen. vierte Schale: N-Schale, Platz für 32 Elektronen.